Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Katze ist aus dem Sack!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Katze ist aus dem Sack!


Chronologisch Thread 
  • From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Katze ist aus dem Sack!
  • Date: Thu, 9 Jan 2014 14:01:35 +0100 (CET)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Hallo Axel,

„Die Kunst besteht doch darin, den kram so zu formulieren, so dass … ,
ausreichend korrekt
ausgedrückt wird.“
+1

Zur Veranschaulichung mal’n anderes Beispiel:
Wie entsteht ein Maßanzug? Wer ist da der „Akteur“?
Der Schneider sitzt ja nur rum. Solange kein Kunde kommt, tut er gar nichts.
Wie sollte man den Prozess dann „ausreichend korrekt“ beschreiben?
Version 1: Ein Kunde kommt zum Schneider und näht sich da einen Anzug.
Version2: Ein Kunde kommt zum Schneider und bittet ihn, einen Anzug genäht zu
bekommen. Wenn der Schneider zustimmt kommt es zum Vertrag. Und dann näht der
Schneider den Anzug.
Die Antwort dürfte eindeutig sein.

Oder andersrum: Das Einzige, was ein Bankkunde bezüglich Kredit in einer
Geschäftsbank selber tun kann, ist einen Antrag zu stellen und zu hoffen,
dass die Bank gewillt ist, mitzumachen. Anschließend kann er vielleicht noch
Konditionen aushandeln, d.h. wiederum, die GB um etwas bitten. Auch die
Formulierung "Entweder wir machen das so oder ich gehe wieder." ist letztlich
nur ne Bitte.
Wer schon mal so einen Vertrag mit einer Bank geschlossen hat, weiß, dass
dabei der Ablauf des Geschehens von Anfang bis zum Ende vom Bankangestellten
bestimmt wird. Schließlich wird dieser Angestellte (oder ein Weiterer) und
keinesfalls ein Bankkunde dafür sorgen, dass das neue Guthaben auf dem Konto
entsteht.

Die Frage, wer eine Arbeit verrichtet / einen Auftrag ausführt/ ist
mitnichten davon abhängig, ob er das typischerweise nur tut, wenn es einen
Auftraggeber dafür gibt. Der Klempner repariert Dir Deinen Wasserhahn, der
Zahnarzt macht Dir eine das Loch im Zahn zu und die Geschäftsbank schöpft bei
Kreditvergabe Geld. So rum wird es „korrekt ausgedrückt“, weil es zutrifft.

Gruß, Egge


> Gesendet: Mittwoch, 08. Januar 2014 um 20:04 Uhr
> Von: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Die Katze ist aus dem Sack!
>
> Patrik74 schrieb:
> > Alternative Formulierung: "Die Geldmenge wird maßgeblich durch
> > Kreditvergabe bei den Geschäftsbanken geschöpft"
> >
> > So besser?
>
> Das gefällt mir schon mal viel besser, da nun nicht mehr die
> Geschäftsbank als der Akteur herauszulesen ist.
> Denn man kann nun mal zwei Scihtweisen aufsetzen:
> Wer ist die Agierende und wer der Reagierende. Wird der Agierende als der
> Schöpfer gesehen oder der Reagierende.
> Wir beide wissen, das beide beteiligt sind. Die Bank ist zunächst der
> Passive, der wartet bis einer ankommt.
>
> Wie wäre es den Begriff "schöpfen" durch entstehen zu ersetzen? Die
> Kunst besteht doch darin, den kram so zu formulieren, so dass das heutige
> Geldsystem, das einzige was wir zur Zeit haben, ausreichend korrekt
> ausgedrückt wird.
>
> Eigenlich muss man immer wieder über alles gehen und kommt dann zu den
> Salden: Saldo aus Neukredit und Tilgung, Saldo aus Sparen und Entsparen,
> Saldo aus An- und Verkauf von Vermögenstiteln von Banken an Nichtbanken.
> Die Summe aus den drei Pärchen ist dann die Geldmengenveränderung von M1.
> Es ist nun mal nicht nur entstehen oder schöpfen, sondern eben auch
> vergehen, parken oder vernichten.
>
> Doch jedesmal alles reinbringen führt zu viel zu langen Artikeln.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang