ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works
- Date: Fri, 25 Oct 2013 20:31:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ich fasse dann auch mal zusammen, was ich so verstanden habe und welche
Schlussfolgerungen ich aus dem Video ziehe:
1. Wir befinden uns am Beginn einer Rezession, die in den nächsten 2-3
Jahren unweigerlich in einer Depression enden wird.
2. Wir "bekämpfen" die Rezession in Europa mit den falschen Mitteln:
Schuldenbremse, Fiskalpakt, Schuldenschnitt, Austeritätspolitik ->
Brüning und die Geister, die er rief, lassen grüssen
(Die höhere Besteuerung der Vermögenden machen wir nicht, wobei ich das
in dem Video auch nicht so richtig verstanden habe, warum dies schädlich
sein sollte)
3. In den nachfolgenden 7-10 Jahren wird die Wirtschaft sich wieder
erholen und auf dem Wachstumspfad wieder einschwenken, bevor dann der
nächste Zyklus beginnt
4. Wir sollten anstelle von 2. lieber verstärkt Staatsschulden über die
Zentralbank (zur Zeit in den Euroländern verboten) aufnehmen, um die
Depressionsphase (die kommt, egal was wir machen) abzuschwächen, in dem
der Staat den Nachfrageausfall der Realwirtschaft kompensiert: höhere
Investitionen, höhere Sozialausgaben
Zu den "Regeln":
1. damit ist wohl nur der Privatsektor gemeint
2. korrekt. In Südeuropa haben die diesen Fehler begangen und D hat
genau das Gegenteil gemacht
3. korrekt
Ich bin dann jetzt mal im Mumble, falls jemand Lust hat zu diskutieren.
--
Gruß
Rudi
"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)
- [AG-GOuFP] How The Economic Works, matthias garscha, 24.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, EinMartin, 24.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Thomas Weiß, 25.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 25.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Patrik Pekrul, 25.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 25.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Thomas Weiß, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Wischer, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Thomas Weiß, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Piratos, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 26.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Wischer, 26.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 27.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Frank Dahlendorf, 27.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Patrik Pekrul, 27.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Frank Dahlendorf, 27.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] How The Economic Works, Rudi, 25.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.