ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?
- Date: Tue, 23 Oct 2012 12:11:47 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Patrik74 schrieb:
So einfach könnte die Welt sein, aber warum einfach Lösungen - das wäre ja zu einfach ;-)
1. Staaten zahlen bei der Zentralbank 0% Zinsen
2. Staaten finanzieren sich bei der Zentralbank
3. Staaten gleichen Zentralbankverluste nicht mehr aus
4. Staaten brauchen nicht mehr zu tilgen
PS: 2., 3. und 4. ergeben sich logisch aus 1.
So einfach ist die Welt, die Zentralbank muss nur aufpassen, dass die Geldmenge stimmt - aber das muss sie heute auch schon.
Warum Zentralbank? Ist doch egal ob Zentralbank oder Bank. 0% sind 0%.
Warum die Fixierung auf die Zentralbank, damit haben "wir" nichts zu tun.
Oder steht Zentralbank als Platzhalter für öffentlich-rechtlich?
Staaten tilgen, sobald die Sparquote negativ wird. Vorher ist Tilgen nicht sinnvoll.
Piratos schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Kommt darauf an, welches Geld er meint. Es existieren zwei Gelder.Hallo Axel,
was verändern Interbankenmarktkredite im Bezug zur "Geldmenge"?----------------------------------------------------------------------[size=x-small][color=darkblue]Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
Nichts.
Weder M0 noch M1(oder M) verändern sich bei den Interbankenzahlungsausgleich durch gegenseitiges Einräumen von Forderungen und Verbindlichkeiten.
Es ist doch irre, das eine Bank A zur Bank X gleichzeitig Forderungen und Verbindlichkeiten hat (unterschiedliche Laufzeiten mit verschiedenen Zinssätzen).
Oder über ein Konstrukt von 5 Banken, bei denen sich 80% oder mehr an Forderungen/Verbindlichkeiten gegenseitig aufheben.
Ein Target2-System täte Licht ins Dunkel bringen.
Gedankenmodell:
Alle Banken fusionieren zu einer einzigen Bank. Wieviel Forderungen/Verbindlichkeiten bleiben übrig. Wie verändern sich die beiden Geldmengen durch die Vereinigung? Es hat keine Wirkung auf M0 oder M1.
Diese eine Bank kann dann als Zentalbank erklärt werden mit Abschaffung der anderen ZB oder die ZB wird aufgelöst, da überflüssig.
- [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Frank Dahlendorf, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Axel Grimm, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, alex, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Patrik Pekrul, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, alex, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Piratos, 22.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, alex, 23.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Axel Grimm, 23.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?, Axel Grimm, 22.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.