Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Dahlendorf <frank.dahlendorf AT googlemail.com>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Schuldenerlass als Krisenlösung?
  • Date: Mon, 22 Oct 2012 11:34:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Lösung der Staatsschuldenkrise 
 
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/schuldenquote-debatte-ueber-schuldenerlass-durch-notenbank-11927101.html?selectedTab=comments#comments
 
Kommentar
Dr. Oliver Strebel (meerfantasie)meerfantasie - 15.10.2012 21:10 Uhr

Beim ersten Mal wirkt das wohl auch gar nicht sonderlich inflationär

Denn es wird kein neues Geld geschaffen, weil das Zentralbank-Geld für die Staatsanleihen sich schon im Umlauf befindet. Es wird nur in der Zukunft dem Markt kein Geld für die Rückzahlung der Staatsschulden entzogen. Da freuen sich alle, denn das heisst weniger Steuern.

Aber die rote Linie der Staatsfinanzierung durch die Notenbank ist überschritten und die Begehrlichkeit der Regierungen nach mehr Geld wird keine Grenze mehr finden. Dann haben wir massive Inflation.

Ron Paul hat in den USA schon einen ähnlichen Vorschlag gemacht.

Ich denke, das war nur ein weiterer Versuchsballon und in der Zukunft wird uns so etwas blühen. Die Staatsverschuldung in der westlichen Zivilisation inklusive Deutschland ist einfach zu horrend. Wenn die Verantwortlichen es bei einer einmaligen Entschuldung belassen würden, wäre es ja nicht so schlimm. Aber mir schwant Übles.

 

Hat Oliver Strebel nicht recht?

Der Ankauf am Sekundärmarkt, also der Kauf von bereits bestehenden Staatsanleihen, durch die Zentralbank erzeugt kein neues Geld. Der Kauf von neuen Staatsanleihen (Primärmarkt) schafft neues Geld.

 

 Die Vollgeldreform macht letztlich auch nichts anderes.

Hier wird dargestellt wie Umstellung auf Vollgeld erfolgt.

http://www.monetative.de/wp-content/uploads/karwat-klaus-vom-reservesystem-zur-monetative-darstellung-in-bilanzen-okt-2009.pdf




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang