Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Wird durch Steuersenkungen das Wirtschaftswachstum gefördert? [Telepolis] - TURBO-Lügen der Neoliberalen!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Wird durch Steuersenkungen das Wirtschaftswachstum gefördert? [Telepolis] - TURBO-Lügen der Neoliberalen!


Chronologisch Thread 
  • From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Wird durch Steuersenkungen das Wirtschaftswachstum gefördert? [Telepolis] - TURBO-Lügen der Neoliberalen!
  • Date: Mon, 22 Oct 2012 11:29:37 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

"Steuererhöhungen oder Steuersenkungen sind wirksame Mittel im Wahlkampf, aber es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Steuersenkungen oder -erhöhungen und Wirtschaftswachstum. Der US-Präsident George W. Bush senkte die Steuern und es entstand eine Finanzkrise, das Wirtschaftswachstum brach in den USA ein. Bill Clinton erhöhte 1993 die Steuern und die Wirtschaft wuchs. Man kann daran erinnern, dass in den 1950er Jahren der Kapitalismus und die Wirtschaft wuchs, obgleich in den USA der höchste Steuersatz bei 90 Prozent lag. Jetzt liegt er bei 35 Prozent. Auch der Anteil der Reichen am Gesamtvermögen ist erheblich gestiegen, von Trickle-Down ist aber nichts zu erkennen. Das ist das für wirtschaftsliberale Ideologen ernüchternde Ergebnis der Studie Taxes and the Economy: An Economic Analysis of the Top Tax Rates Since 1945, die David Leonhardt für den parteiunabhängigen Congressional Research Service durchgeführt hat. "
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37667/1.html

Nicht die KOSTEN, sondern die NACHFRAGE bestimmt die wichtschaftliche Aktivität (Wachstum und Beschäftigung)

DIE GANZE ANGEBOTSTTHEORIE, ALSO DIE KOSTEN- UND AKKUMULATIONSTHEORIE - die Marxsche sowie die neoliberale - IST EINE IDEOTIE - VERGLEICHBAR MIT DER: DIE ERDE SEI EINE SCHEIBE!

Der Ursprung des Preises (Tauschwertes) und seine Erklärungen bzw. Konzeptionen
Der Wert als Leistung: ein metaphysisches Hirngespinst und ideologischer Schwindel
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/ba/33d/ba33d.php?df_name=baDF30&tbch=ba&schp=fruelib&ordner=33d



  • [AG-GOuFP] Wird durch Steuersenkungen das Wirtschaftswachstum gefördert? [Telepolis] - TURBO-Lügen der Neoliberalen!, Systemfrager, 22.10.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang