Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland


Chronologisch Thread 
  • From: Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>
  • To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland
  • Date: Sat, 15 Sep 2012 04:35:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37635/1.html

"Es ist wenig erstaunlich, dass sich das Bundesverfassungsgericht nicht zur Sinnhaftigkeit des dauerhaften Rettungsfonds (ESM) äußern wollte. Offenbar kennen sich die Richter in Ökonomie nicht sonderlich aus. Man kann sogar vermuten, dass sie angesichts desUrteils auch die ESM-Verträge nicht wirkliche verstanden haben oder sich nicht trauten, daraus die nötigen Konsequenzen zu ziehen."


"Derweil wird weiter an außergewöhnlicheren Maßnahmen gestrickt, wie an dem nun beschlossene unbegrenzte Aufkauf von Staatsanleihen. Damit wird nach jeder Logik auch die deutsche Haftung unbegrenzt, weil Deutschland mit 27 Prozent für die möglichen Verluste der Europäischen Zentralbank (EZB) haftet. Im Fall Griechenlands fordert der IWF, dass ein Abschlag von Rettungskrediten oder Staatstiteln vorgenommen wird, welche die EZB angekauft hat, womit die Steuerzahler haften."

Mir stellt sich jetzt die ganz banale Frage: Wie kann die EZB durch den Ankauf von Staatsanleihen Verluste machen?

Kann mir das jemand beantworten?



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang