ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz)
- Date: Thu, 06 Sep 2012 16:56:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
cosmic schrieb:
Ich denke auch, dass einige Piraten vergessen haben, dass wir angetreten sind um etwas zu ändern,
und Alternativen rausarbeiten wollen.
Aber der Mainstream innnerhalb der Piratenpartei ist in den letzen Monaten sehr stark geworden,
hat die Regie übernommen und Vieles weichgespült.
Wenn zum jetzigen Zeitpunkt weiter Bestebungen einer Koalitionsfähighkeit verfolgt werden bzw. der Mainstream noch stärker Einzug hält, dann gute Nacht.
Die AG Geldordnung redet schon anders als der Rest und eckt damit an.
Denn wenn man die Piraten in Schleswig mit ihrer Foderung der Staatsentschuldung durch Spenden betrachtet, ...
Dazu passend meine Zusammensetzung der ESM/EZB/Fiskalpakt- Puzzels:
*Der Konstrukt mit ESMwird verständlich*
Der ESM/ESFS ist selbst keine Bank, bisher jedenfalls nicht. Die Institutionen sind geldtechnisch Nichtbanken.
Die ZBs (EZB-System) hat nun verkündigt, Staatsanleihen zweifelhaft hingeredeter Staaten unbegrenzt zu kaufen und will den Staaten „Auflagen“ machen.
Die Auflagen sind: ihr müsst Kredite bei dem ESM nehmen.
Aus diesen Informationen wird der Konstrukt endlich eindeutig.
Der ESM wird mit Geld ausgestattet, das erst mal von den Regierungen gestellt werden muss. Das muss ja schon mal irgendwo herkommen. Es kommt aus Staatsanleihen, die wie bisher von den Bieterbanken ersteigert werden.
Die EZB sorgt mit dem Ankauf von Anleihen für den Erhalt des Geldes. Denn wenn „Investoren“ die Dinger kaufen, ist das Geld ja nicht mehr vorhanden. Die Regierungen überweisen dem ESM das Geld.
Nun kann der ESM die Kredite vergeben. Kredite werden auf Sicherheiten vergeben, hier sind es die Auflagen der Privatisierung und das Schleifen der Sozialsysteme.
Die Staaten werden indirekt dazu gezwungen, die Kredite beim ESM zu beantragen, da sonst die EZB die Dinger nicht kauft.
Die Bieterbanken können nun wieder wie in den letzten 50 Jahren die normale Verlängerung der Anleihen durchführen und erhalten beim Verkauf an die EZB Interbankengeld. Somit müssen die sich nicht mehr „refinanzieren“. Die Tender werden auf Minimum zurückgefahren, die Tender mit den 3 Jahren Laufzeit im Volumen von 1 Billion (effektiv 0,3 Billionen) passen zu der Umsetzungszeit des ESM.
Damit da niand in die Breitseite fährt ist zeitgleich das Instrument des Fiskalpakts verabschiedet worden, die eigentliche Bombe, aber die gar nicht betrachtet wird. Der Fiskalpakt ist die Schuldenbremse, die erzwingt die Erreichung des Ziels der Privatisierung.
Die Puzzleteilchen passen jetzt endlich zusammen.
------------------------------
Prognose: In wenigen Jahren werden die Ratingsagenturen nach und nach jedes europäische Land schlecht bewerten. Alle müssen unter den ESM und erhalten die Anweisungen zu Gunsten der kapitalgedeckten System die Sozialsystem zu schleifen, die Bildung zu privatisieren und überhaupt alles brauchbare zu verkaufen.
Es reicht, das der ESM (der faktisch nur ein innereuropäischer IWF ist) ein paar Kredite jedem Land gemäß den Vorgabender EZB verpassen darf.
---------------------
Es wird geschickt über Dritte gestaltet. Ein System, das über Dritte läuft ist stabil. Mit den vorhanden Rechtsmitteln ist da nichts auszurichten, es muss schon eine radiale Alternativ formuliert werden und das könnten die Piraten machen, weil die europaweit existieren.
- [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Georg Cosmic Nägle, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Robert Merz, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Rudi, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Robert Merz, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Stefan Fricke, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Bernhard Mosolf, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 06.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.