ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz)
- Date: Fri, 07 Sep 2012 08:59:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Robert Merz schrieb:
EZB-Ausgaben sind volkswirtschaftlich neues Geld und erhöhen damit die Inflation. 2% der Staatsschulden werden so nebenbei jährlich getilgt.
Inflation tilgt nicht einen cent Schulden. 100 bleiben 100.
100 Euro verlieren auch in 80 Jahren nicht einen cent an Wert, die bleiben genau 100.
Heute noch 100 Schulden und in 4 Jahren noch 100 Schulden, Wieviel ist getilgt worden?
Ich sage, es ist gar nichts getilgt worden.
Einige Ökonomen sagen, es sind z.B. 12 getilgt worden. wie immer die das auch rechnen. Die Ökonomie hat anscheined eine eigene Mathematik.
Wenn Inflatation Schulden tilgen täte, dann würde kein denkender Mensch in der Welt tilgen.
Das Infaltionsgequatsche ist daneben, es ist schon seit Jahren nur eine Deflationsverhinderung.
Ansonsten sind Staatschulden gut, es ist die einzige Lösung, damit alle anderen keine Schulden haben müssen. Dabei ist es egal, ob die Geldbereitstellung durch den Staat "Schulden" genannt werden oder "unbefristete Emmision".
-----------
zu den Zentralbanken:
Die haben keinen Möglichkeiten mehr. Auch mit dem ESM-Konstrukt sind die einzigen Akteure die Geschäftsbanken. Ich hatle das für genial getarnt: Die Aufmerksamkeit wird auf die ZB verlegt, um "ungestgört" agiern zu können.
Nun sind die Banken nur Ausführende in dem Spiel. Die Frage ist, wer oder was steht dahinter bzw. bewirkt die Entwicklung?
Ist es ein wer, kommen wir in den Bereich der Verschwörungstheorie. Ist es einfach nur die Folge eines Systems, in dem jede Gruppierung nur nach einer Einkommenssteigerung aus ist, also nur seine Interessen vertritt mit den vorhanden Möglichkeiten, dann kann man das Spiel durch Veränderung von Regeln verändern.
Meine Ansicht: Es ist eine Kombination von beiden, wobei der Anteil der "wer" nur eine kelie Anteil aufweist.
- [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Georg Cosmic Nägle, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Robert Merz, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Rudi, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Robert Merz, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Stefan Fricke, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Bernhard Mosolf, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wohin steuert die AG Europa? (Karl Pitz), Axel Grimm, 06.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.