ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?
- Date: Sat, 01 Sep 2012 12:07:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
"Ursprünglich ist das Entgelt des Leihens bloß die Voraussetzung,
daß einem der Beliehene wieder leiht, beziehungsweise wenn er einem
nicht wieder leiht, wenigstens beim eigenen Leihen hilft, wenn man
ihm beim Leihen (als Bürge, wb) geholfen hat. Es kommt gerade, wenn
es sich um das Leihen handelt, die menschliche Gegenseitigkeit in
einer ganz eklatanten Weise in den volkswirtschaftlichen Prozeß
hinein.
Was ist denn dann, wenn die Dinge so sind, der Zins? Der Zins - das ist übrigens schon von einzelnen Volkswirtschaftern bemerkt worden -, der Zins ist dasjenige, das ich bekomme, wenn ich auf die Gegenseitigkeit verzichte, wenn ich also jemand etwas leihe und ausmache mit ihm, daß er mir niemals etwas zu leihen braucht; dann, wenn ich also auf diese Gegenseitigkeit verzichte, dann bezahlt er mir dafür den Zins. Der Zins ist die Ablösung geradezu für etwas, was zwischen Mensch und Mensch spielt, ist die Vergeltung für dasjenige, was im volkswirtschaftlichen Prozeß als menschliche Gegenseitigkeit spielt. (...) Wo viel geliehen wird, da haben wir drinnen dieses Prinzip der Gegenseitigkeit, das aber nun abgelöst werden kann durch den Zins. Dann haben wir im Zins die realisierte Gegenseitigkeit. Wir haben sie nur in die abstrakte Form des Geldes verwandelt. Aber die Kräfte der Gegenseitigkeit sind eben einfach der Zins, sind metamorphosiert, sind etwas anderes geworden. Was wir da ganz deutlich sehen beim Zinszahlen, das findet aber überall im volkswirtschaftlichen Prozeß statt." Quelle: R. Steiner GA 340.147f. Quelle im Internet: http://www.dreigliederung.de/essays/2004-06-002.html Das Gesagte entspricht vollumfänglich meinen Ansichten. Was denkt ihr darüber? |
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, ukw, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Sascha Maus, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 02.09.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Welt Pirat, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Keox, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Keox, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Welt Pirat, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Sascha Maus, 02.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.