Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] anfängerfragen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] anfängerfragen


Chronologisch Thread 
  • From: "Frank Giebel" <frankgiebel AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] anfängerfragen
  • Date: Thu, 23 Aug 2012 17:09:17 +0200 (CEST)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Hallo,

ich höre mir gerade das Grillfest mit Prof. Lange an. Bei mir angekommen ist, dass Bargeld der Nichtbanken zum Zentralbankgeld (M0) gehört im Gegensatz zum Giralgeld, das aus Sicht der Nichtbank eine Forderung ggü. dem Geschäftsbankensystem ist. Der Verbraucher kann schnell beides ineinander tauschen. Noch haben die Leute ja einigermassen Vertrauen in unser Geldsystem. Ich frage mich gerade was

a) passiert wenn es bank runs gibt. O.K. Dann müßte die Zentralbank massenhaft Bargeld rankarren was peu a peu auch gelingen könnte, was hiese das in Konsequenz für die Geschäftsbanken? Könnte das zu Geldvernichtungsverlusten trotz Liquiditätsstützung durch die Zentralbank führen? Gibt es dazu Buchungssätze?

b) was würde passieren, wenn immer weniger Unternehmen und/oder Verbaucher Kredite aufnehmen bzw. immer mehr Kredite zurückzahlen? Die Geldmenge müßte dann doch zurückgehen, oder? Entstehen dann Geldschöpfungsverluste? Gibt es dazu Buchungssätze? Kommt das noch in dem video?

c) muss man vor dem Hintergrund der Target2-Salden das Bargeld für Nichtbanken mittlerweile nicht auch als reichlich riskant einstufen?

d) wird mit Kreditkarten auch Geld geschöpft?

e) Kann man Prof. Lange einer bestimmten Richtung der Geldmarkttheorie zuordnen?  (Geldbasistheorie, Kreditmarkttheorie)

Grüße

HamburgFrank



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang