ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Frank Giebel <frankgiebel AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] anfängerfragen
- Date: Thu, 23 Aug 2012 19:37:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich versuchs mal ganz knapp.
2012/8/23 Frank Giebel <frankgiebel AT web.de>
alles super.
Mir fällt spontan nichts ein worin sich Geldvernichtungsverluste ausdrücken sollten, außer vielleicht in "Opportunitätskosten"...
was genau meinst du mit Geldvernichtungsverlusten?
Kommt drauf an was du meinst.
Ja. Passiert aber in der Praxis nicht.
Sehe nicht wo sowas passieren sollte. Es entstehen höchstens abnehmende Geldschöpfungsgewinne. Ist alles Geld zurückgezahlt sinken die Geldschöpfungsgewinne auf 0. Solange es Geld gibt gibt es auch die Geldschöpfungsgewinne, wenn man diese wie im Mumble erwähnt, auch auf "Durch Sparangebote weitergegebene Geldschöpfungsgewinne" auffasst.
Kredittilgung erzeugt sowas.
Alternativ, bei fehlender Kreditaufnahmebereitschaft und weiterlaufendem Praxistrend, würde das umlauffähige Geld nach und nach in "festgelegtes Geld" umgewandelt, was die Zahlungsmittelmenge reduziert.
Um welches Risiko geht es genau?
Ja. ...aber Geld ist auch ein schwammiger Begriff, weshalb es schon wichtig ist was du hier genau meinst. Wenn es dir um allgemein akzeptierte Zahlungsmittel geht, dann ja.
Hallo,ich höre mir gerade das Grillfest mit Prof. Lange an. Bei mir angekommen ist, dass Bargeld der Nichtbanken zum Zentralbankgeld (M0) gehört im Gegensatz zum Giralgeld, das aus Sicht der Nichtbank eine Forderung ggü. dem Geschäftsbankensystem ist. Der Verbraucher kann schnell beides ineinander tauschen. Noch haben die Leute ja einigermassen Vertrauen in unser Geldsystem. Ich frage mich gerade was
a) passiert wenn es bank runs gibt. O.K. Dann müßte die Zentralbank massenhaft Bargeld rankarren was peu a peu auch gelingen könnte, was hiese das in Konsequenz für die Geschäftsbanken?
alles super.
Könnte das zu Geldvernichtungsverlusten trotz Liquiditätsstützung durch die Zentralbank führen?
Mir fällt spontan nichts ein worin sich Geldvernichtungsverluste ausdrücken sollten, außer vielleicht in "Opportunitätskosten"...
was genau meinst du mit Geldvernichtungsverlusten?
Gibt es dazu Buchungssätze?
Kommt drauf an was du meinst.
b) was würde passieren, wenn immer weniger Unternehmen und/oder Verbaucher Kredite aufnehmen bzw. immer mehr Kredite zurückzahlen? Die Geldmenge müßte dann doch zurückgehen, oder?
Ja. Passiert aber in der Praxis nicht.
Entstehen dann Geldschöpfungsverluste?
Sehe nicht wo sowas passieren sollte. Es entstehen höchstens abnehmende Geldschöpfungsgewinne. Ist alles Geld zurückgezahlt sinken die Geldschöpfungsgewinne auf 0. Solange es Geld gibt gibt es auch die Geldschöpfungsgewinne, wenn man diese wie im Mumble erwähnt, auch auf "Durch Sparangebote weitergegebene Geldschöpfungsgewinne" auffasst.
Gibt es dazu Buchungssätze? Kommt das noch in dem video?
Kredittilgung erzeugt sowas.
Alternativ, bei fehlender Kreditaufnahmebereitschaft und weiterlaufendem Praxistrend, würde das umlauffähige Geld nach und nach in "festgelegtes Geld" umgewandelt, was die Zahlungsmittelmenge reduziert.
c) muss man vor dem Hintergrund der Target2-Salden das Bargeld für Nichtbanken mittlerweile nicht auch als reichlich riskant einstufen?
Um welches Risiko geht es genau?
d) wird mit Kreditkarten auch Geld geschöpft?
Ja. ...aber Geld ist auch ein schwammiger Begriff, weshalb es schon wichtig ist was du hier genau meinst. Wenn es dir um allgemein akzeptierte Zahlungsmittel geht, dann ja.
e) Kann man Prof. Lange einer bestimmten Richtung der Geldmarkttheorie zuordnen? (Geldbasistheorie, Kreditmarkttheorie)
GrüßeHamburgFrank
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] anfängerfragen, Frank Giebel, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] anfängerfragen, alex, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] anfängerfragen, Axel Grimm, 24.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] anfängerfragen, ukw, 24.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.