ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42
- Date: Fri, 17 Aug 2012 21:21:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 17.08.2012 19:45, schrieb Jürgen
Niccum:
Ahoi Uwe, ich finde den Titel etwas missverständlich. Willst du den bisherigen Artikel 21 beseitigen oder ergänzen? Banken schöpfen auch Geld, ohne dass sie die Sicherheiten bei der EZB hinterlegen! Für Menschen, die nicht wissen, wie die Geldschöpfung funktioniert wäre ein Verweis auf das allseits beliebte Bundesbank Dokument und das Wiki der AG hilfreich. Gruß Jürgen Hallo Jürgen, Ja ich will den Artikel 21 völlig neu schreiben. Der alte Artikel 21 bekommt einfach die Nummer 22 und alle weiteren Artikel des GG rutschen auch weiter nach hinten. Der grund ist, das die ersten 20 Artikel besonders wichtig sind. Ich will die Novellierung der Geldschöpfung nicht als Artikel 156 b irgendwo ganz hinten haben. Das die Geschäftsbanken auch so einfach Giralgeld schöpfen ist mir natürlich bewusst. Dazu müssen ja nicht einmal Sicherheiten hinterlegt werden! Aber Geschäftsbanken wird es wohl nicht mehr geben, wenn die Geldschöpfung beim Bürger liegt. Der Bürger trägt heute schon die Risiken der Geldschöpfung. Der Bürger bürgt und zahlt. Der Bürger hat aber bis zum heutigen Zeitpunkt kein Recht Geld zu schöpfen. Das wird in meinem Antrag mit der Umsetzung meiner Idee geändert Die eigentlich wertvolle Leistung bei der Geldschöpfung ist die Abtretung der Sicherheit. (Staats) Bürgschaften durch den Bürger sind momentan die größten Sicherheiten, die die Banken darum auch so gerne einkassieren möchten. mfg ukw |
- [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Jürgen Niccum, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Patrik Pekrul, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Patrik Pekrul, 17.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 18.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Sascha Maus, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 17.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, ukw, 17.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur Antwort 42, Jürgen Niccum, 17.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.