ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Andreas Schneider <schn.andreas AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel
- Date: Mon, 25 Jun 2012 19:25:58 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/25 Andreas Schneider <schn.andreas AT googlemail.com>
Dabei gilt TATA (There are thousand alternatives)
Nö.
Sparer in Geld sein heisst Bereitschaftsdienst der Wirtschaft in Anspruch nehmen. Natürlich haben sie ein Recht darauf, wenn die Wirtschaft diese Option über die Geldordnung anbietet. Aber die Wirtschaft im Gegenzug könnte auf die Idee kommen diesen Service nicht mehr kostenlos anzubieten. Den Bereitschaftsdienst den Sparer also einfordern mit einem Preis zu versehen.
Dann kann der Markt entscheiden ob er bereit ist den Preis für Sparen zu bezahlen oder nicht.
So einfach ist es im Grunde....
In welcher Form stellst du dir das vor?
Sparen vermindert die umlaufende Geldmenge relativ gesehen zur gesamten Schuldenmenge, genau wie horten.
Die Kosten des Sparens sind, Geld mal außen vorgelassen, die Betriebskosten die in der Zeit anfallen, in der Sparer nicht kaufen.
Am 25. Juni 2012 12:04 schrieb Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>:
Am 25.06.2012 11:53, schrieb Andreas Schneider:
Am 25. Juni 2012 11:47 schrieb Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>:
PS
Entweder befreit sich die AG-Geld von solchen eifrigen und agressiven Laien und Scharlatanen, oder sie geht unter.
Traurig aber wahr.Wer die Gesetze der Mathematik nicht anerkennt sollte nicht über unser Geldsystem "diskutieren".
Ich habe auch keine Lust mehr, mich von solchen ignoranten Versagern beleidigen zu lassen, auf einem Niveau a la "Ich hab ein Ausbildung bei der Sparkasse gemacht".
WIr sollten uns mit Ökonomen wie Keynes und Gesell beschäftigen und nicht mit dem Idiot am Schalter der Bank um die Ecke.
Ich freue mich trotzdem noch auf Deinen fachlichen Beitrag.
Also: Warum schadet langfristiges Sparen in Geldvermögen NICHT dem Geldsystem?
Es kann ruhig etwas fachlicher sein, dass vertragen wir schon, keine Sorge. ;)Ob sparen schadet oder nicht, ist nicht relevant, weil sparen dazu gehört.
Nein!
Investieren gehört dazu. Du kannst investieren auch Sparen nennen.
Für mich bedeutet Sparen aber: IN GELD SPAREN.
Und "In Geld sparen" kann man verbieten... das heisst nicht das Investitionen deshalb nicht mehr möglich wären.
Sparen ist eine Option Investitionen zu ermöglichen, aber es gibt genügend andere.
Statt Sparen zu verbieten kann man es einfach mit den Kosten belegen die es gesamtwirtschaftlich verursacht.
Was du da redest ist ein Dogma. Du wägst nicht Vor- und Nachteile ab und überlegst wie man Nachteile abbauen kann ohne Vorteile zu verlieren oder wie man zumindest Nachteile abschwächen kann... du stellst einfach als DOGMA auf, dass "Sparen in Geld TINA wäre" (TINA = There is no alternative)
Investieren gehört dazu. Du kannst investieren auch Sparen nennen.
Für mich bedeutet Sparen aber: IN GELD SPAREN.
Und "In Geld sparen" kann man verbieten... das heisst nicht das Investitionen deshalb nicht mehr möglich wären.
Sparen ist eine Option Investitionen zu ermöglichen, aber es gibt genügend andere.
Statt Sparen zu verbieten kann man es einfach mit den Kosten belegen die es gesamtwirtschaftlich verursacht.
Was du da redest ist ein Dogma. Du wägst nicht Vor- und Nachteile ab und überlegst wie man Nachteile abbauen kann ohne Vorteile zu verlieren oder wie man zumindest Nachteile abschwächen kann... du stellst einfach als DOGMA auf, dass "Sparen in Geld TINA wäre" (TINA = There is no alternative)
Dabei gilt TATA (There are thousand alternatives)
Willst du das Sparen verbieten?
Nö.
Das Problem sind die Rahmenbedingungen zu denen gewirtschaftet bzw. gespart wir. Die müssen reformiert werden. Sparer gibt es immer und dazu haben sie auch das Recht.
Sparer in Geld sein heisst Bereitschaftsdienst der Wirtschaft in Anspruch nehmen. Natürlich haben sie ein Recht darauf, wenn die Wirtschaft diese Option über die Geldordnung anbietet. Aber die Wirtschaft im Gegenzug könnte auf die Idee kommen diesen Service nicht mehr kostenlos anzubieten. Den Bereitschaftsdienst den Sparer also einfordern mit einem Preis zu versehen.
Dann kann der Markt entscheiden ob er bereit ist den Preis für Sparen zu bezahlen oder nicht.
So einfach ist es im Grunde....
Formulier doch mal eine Aussage zum Sparen, mit der man arbeiten kann.
In welcher Form stellst du dir das vor?
Sparen vermindert die umlaufende Geldmenge relativ gesehen zur gesamten Schuldenmenge, genau wie horten.
Die Kosten des Sparens sind, Geld mal außen vorgelassen, die Betriebskosten die in der Zeit anfallen, in der Sparer nicht kaufen.
Ich habe eine Aussage zum Zins formuliert und sie bewiesen. Damit ist das Problem nicht aus der Welt aber damit kann man arbeiten.Festzustellen, dass sparen unserem jetzigen System schadet hat einen Aussagewert von 0.0Daran ist das System Schuld, nicht das Sparen.
Sparen ist eine Spieloption in unserem "System" die massenhaft von Teilnehmern genutzt wird und dadurch die Schieflage erzeugt.
Wenn du mit "System" auch das kolektive Verhalten der Teilnehmer meinst, ist das System schuld wegen dem Sparen.
Wenn du mit "System" nur die bloßen Regeln meinst, so ist nicht das System schuld.
Wenn du mit "System" auch das kolektive Verhalten der Teilnehmer meinst, ist das System schuld wegen dem Sparen.
Wenn du mit "System" nur die bloßen Regeln meinst, so ist nicht das System schuld.
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Axel Grimm, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Andreas Schneider, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Andreas Schneider, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Andreas Schneider, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Systemfrager, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 25.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Nicolai Haehnle, 26.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Patrik Pekrul, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, alex, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Systemfrager, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Nicolai Haehnle, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Systemfrager, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Pieter Hogeveen, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Enter-Mario, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen ist nicht der Teufel, Patrik Pekrul, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.