ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>, GOUFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
- Date: Fri, 22 Jun 2012 01:16:57 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 21.06.2012 18:01, schrieb Comenius:
Am 21.06.2012 12:33, schrieb Andreas Schneider:Weiter zurück wirst du die Widerlegung finden.
Das klingt so als wäre eine Rezession allein durch
ihre mathematischen Gegebenheiten negativ. Das ist sie aber
nicht.
Rezession bedeutet: Arbeitslosigkeit -> Senkung der Löhne ->
Senkung der Nachfrage -> Senkung der Produktion ->
Steigerung der Arbeitslosigkeit -> [goto Start]Ist dir das negativ genug. Nur durch den Wachstumszwang wird die Abwesenheit
von Wachstum etwas schlechtes.
RichtigDie Rezession ist also nicht das Problem,
Doch. s.o. sondern die Tatsache, dass unser System sie nicht
verträgt.
Eine Stabile Wirtschaft könnte
selbstverständlich mit 0% Wachstum ewig funktionieren. Was
spräche dagegen?
Nichts. Außer, dass wir noch nicht herausgefunden haben, wie wir
das System "stabilisieren" können.
Es werden jedoch trotzdem nicht weniger Waren
hergestellt. Das heißt, man könnte theoretisch jeden
Mitarbeiter genau so weiterbezahlen wie zuvor, nur ohne dass
er dafür tatsächlich arbeiten muss.
Richtig. man könnte. Das wäre eine Form der
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Lieber wäre mir da
schon, wenn man die entstandene freie Zeit einigermaßen gerecht
verteilen würde, also allgemeine Arbeitszeitverkürzung. Wäre den
meisten Arbeitslosen vermutlich auch lieber....Vollbeschäftigung ist nicht notwendig sondern nur eine ausreichende Produktion um jeden zu versorgen. [Aha, ein BGEler.] Ohne Vollbeschäftigung wird es Menschen geben, die nicht die Möglichkeit haben, darauf stolz sein zu können, dass sie nach ihren Möglichkeiten zu ihrem Lebensunterhalt beigetragen haben, sondern darauf verwiesen sind, die Früchte der Arbeit anderer zu genießen. Das ist nicht menschenwürdig. Deshalb ist "Recht auf Arbeit" + "Arbeitszeitverkürzung" meine Alternative zum BGE.
Dann wäre doch nach deiner Definition ein
Einsparen von Arbeitskraft ohne Reduzierung der
Produktionsmenge ebenfalls ein Wachstumsfaktor. Dann bliebe zu
klären, wieso das nicht genügen würde, um Zins und Zinseszins
zu bedienen.
Das musst du die Zinskritiker fragen. Aus meiner Sicht würde der
Zins hier in keiner Weise stören.Der Grund ist, dass in so einem Fall die
Zentralbanken einfach die Geldmenge reduzieren würden und so
den Daumen auf die Realwirtschaft halten.
Warum sollten die Zentralbanken das tun?Die Banken können durch die Wertschöpfung aus dem
Nichts Einfluss auf die Wirtschaft nehmen und sie zu Wachstum
zwingen. Das tun sie immer dann, wenn die Produktivität sich
mal wieder erhöht hat.
... um die Arbeitslosigkeit zu verhindern. Da die Zentralbank
keine Arbeitszeitverkürzung verordnen darf, bleibt ihr nur der
Weg, das Wachstum zu forcieren. Dazu senken(!) die
Zentralbanken den Zins interessanterweise.Hallo Comenius, Du kannst mir sicher ein paar Fragen beantworten: Kann ein Privatmann oder ein Unternehmer bei der Zentralbank einen Kredit aufnehmen? Ich meine wegen der gesunkenen Zinsen hätte ich großes Interesse daran von der Zinssenkung zu profitieren und günstiger an Geld zu kommen ;) Versteh mich nicht falsch - der Rohölpreis ist in den letzten 6 Monaten etwas gesunken. siehe http://www.boerse-go.de/Brent-Crude-Rohoel/Brent-Crude-Rohoelpreis/Zeitraum/6months/Handelsplatz/DB-Indikation Also von 130 $ auf 88 $ was einer Senkung der Einkaufspreise von 100% auf 67,8% entspricht. Nun sind aber die Preise an der Tankstelle im gleichen Zeitraum nur um ca 14 Ct je liter gefallen. das Entspricht einer Preissenkung von 9,6%. Möchtest Du dazu etwas sagen? Es ist übrigens werder die Mineralölsteuer noch die Ökosteuer die in dem Zeitraum angehoben worden sind. Was mag es gewesen sein, daß den Preis an der Tankstelle in der Höhe gehalten hat? Soviel zum Thema "die Zentralbank hat den Zinssatz gesenkt" mfg ukw Genau das tut die Zentralbank, so gut sie es kann mit den Regeln und Grenzen, die ihr von der Politik gesetzt sind. <=>
???Beim Geldschöpfungsprozess darf kein Mehrwert
entstehen. Die Geldmenge muss dann erhöht werden, wenn die
Produktivität der Realwirtschaft sich erhöht hat.
Beides passiert bereits so.Gruß, Comenius |
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Keox, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Axel Grimm, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Keox, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Stephan Schwarz, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Pieter Hogeveen, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Enter-Mario, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Pieter Hogeveen, 23.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Systemfrager, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Comenius, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, ukw, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Systemfrager, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Jürgen Niccum, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung, Systemfrager, 22.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.