Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung


Chronologisch Thread 
  • From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 11:30:03 +0000
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Keine Ahnung....Israel (Griechenland,.... ? )ist in weniger dann 5 Jahr , direkt after Russland ein Erdgas Exporteur,Amerika in
weniger dann drei Jahr ein netto Erdöl,gas,..Exporteur...nur einige Beispielen..Die CO2 story ein BANKSTER Erfindung

Für unsere mit Lesers.. :http://www.forbes.com/sites/peterferrara/2012/05/31/sorry-global-warming-alarmists-the-earth-is-cooling/
http://www.petitionproject.org/gw_article/Review_Article_HTML.php
http://www.canadafreepress.com/index.php/article/3952
http://ergobalance.blogspot.de/2008/03/oil-not-fossil-fuel.html

Mehr Info wenn noch notwendig habe ich...Gruß von NF..





From: pirat AT ubema.de
To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Date: Sat, 23 Jun 2012 12:55:04 +0200
Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

 

 

Von: Enter-Mario [mailto:pirat AT ubema.de]
Gesendet: Samstag, 23. Juni 2012 12:55
An: 'Pieter Hogeveen'
Betreff: AW: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

 

Es gab vor 90 Jahren noch für 30 Jahre Erdöl, es gab vor 70 Jahren noch für 30 Jahre Erdölvorräte, es gab vor 50 Jahren noch für 30 Jahre Erdöl,

es gab vor 20 Jahren noch für 30 Jahre Erdöl und es gibt auch jetzt noch für 30 Jahre Erdöl. So wird es auch in 60 Jahren noch dann für 30 Jahre

Erdöl geben… und in 200 Jahren wird es noch immer Erdöl noch für 30 Jahre geben.

 

Bei den Roh-Diamanten „kontrolliert“ (manipuliert wäre richtiger) der Familienclan „de Beers“ in Südafrika (mit und ohne „Apartheid“) die

Markt-Menge und damit Angebot und Preis auf dem Weltmarkt und beim Erdöl „kontrolliert“ dies die OPEC!

 

Wie lange lassen wir uns noch „verarschen“? Nur alternative Energie macht uns von Erdöl und Erdgas völlig UNABHÄNGIG von den Spielbällen

der vermeintlich „Energie-Mächtigen“ wie „Putin“ und „OPEC“!

 

Photovoltaik, Solar, Wasser- und Windkraft anstatt „Uran“ (Atom) und „fossile Quellen“. That´s the WAY!

 

Enter-Mario

 

 

Wen du mit knappe Ressourcen Erdöls,Erdgas oder anthrazit meinst und das CO2 schädlich ist ?
 Dan vergess es ,sind NICHT fossil und natürlicher Produkte von Mutter Erde..
(Reaktion von Eisen Oxyde und Kalzium Carbonate findet statt 500 KM tief ,
druck von 1500 Atmosphäre und 1000 Celsius .
CO2 ist ein wie ein Wachdomhormon für planten und Tieren (vor 75 Million Jahr was der CO2 3++*höher ..
Die Dinosaurien gebrauchten kein PKW,...).

Höhe Energie preisen und alternative Energie sind eine BANKSTER Erfindung..

 


Date: Fri, 22 Jun 2012 17:41:09 +0100
From: stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

Am 22.06.2012 16:53, schrieb Stephan Schwarz:

Am 22.06.2012 14:09, schrieb Axel Grimm:

Zu dem Geld:
Es gbirt tatsächlich Ged, das einfch da ist und dem keine Schuld/Kredit gegenübersteht.
Da wären
- die paar Mrd aus den Münzen
- das was in der ZB als Goldreserve geführt wird (ein paar hundert Mrd)
- alle noch offenen Abschreibungsvolumen auf Anlagekapital bei Banken


ich würde die Liste noch erweitern, um einen blinden Fleck - der jedoch entscheidend ist für ein menschengerechtes Wirtschaftsmodell:

Die Schuld gegenüber der Natur / Umwelt sowie die Schuld gegenüber dem Menschen selbst.

Es wird doch ständig Geld bzw. ein Anspruch auf Geld bzw. Schuld geschaffen, durch unternehmerisches Tun.
Hat schonmal wer ein Unternehmen erlebt, welches sämtlichen originären Aufwand - sprich Kosten, die am Anfang der Verwertungs-Kette (ent-)stehen - mit einem authentischen Wert einpreist in die U-Produkte?
Von einem Preis also, der den natürlichen - knappen Ressourcen bzw. human geleisteten Arbeits-(Zeit)Aufwand gerecht wird? Der diese biologischen, organischen Kosten voll aufrechnet?

Äußerst selten.., der Normalfall ist denke ich eher, genau diesen Aspekt kontinuierlich bewusst zu unterschlagen.

Aus Gründen der Konkurrenzfähigkeit im globalen Wettbewerb. Wenn du - als Unternehmer - Marktmacht ausüben kannst, (Preis-)Druck auf die Zulieferer ausüben kannst, dann wird das in der Regel auch gemacht.

Meißt wird nämlich nur der Preis-Druck bei Produkt-Angeboten in einer freien Marktwirtschaft, welcher angeblich ausschließlich zum Wohle der Konsumenten instrumentalisiert wird - gesehen; eine typisch neoliberale Sichtweise.
Der umgekehrte Ausschlag - des Preis-Drucks die Verwerter-Kette rückwärts, gegen zuliefernde Betriebe - ist meines Erachtens viel gravierender.
Hier findet der wahre Kampf gegen Mensch und Natur statt.

Und hier werden ununterbrochen bestehende, naturgegebene Werte, die der Gesellschaft egalitär zur Verfügung stehen sollten - dank kaufmännischer Rechnungslegung zum eigenen Vorteil - 'vernichtet'. Damit ein Gleichgewicht ggü. den zuHauf an Rentiers abfließende Werte (Kapital-Zinsen, Unternehmer- & Investoren-Rendite,...) - geschaffen wird.

Das ist meine Sicht der Dinge. Und ich werde nicht müde die wieder & wieder darzulegen... - auch wenn diese Aussagen & TextPassagen immer wieder im neuen Gewand erscheinen. An meiner wesentlichen Aussage ändert sich im Grunde doch nichts.
Wann können (durch die AG - seitens der Piraten..) endlich die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden..?


Es besteht ein auf der Hand liegender Interessen-Konflikt zwischen den Banken & Kapital-Vermögenden, die gerne die (mitunter überwiegenden) Schein-Werte des Geldes als grundlegenden Maßstab und Prämisse für wirtschaftliches Handeln sehen wollen und der integeren Allgemeinheit, die die echten Werte und Grundlage wirtschaftlichen Handelns bei den Arbeitern (bzw. der wohlfahrts-orientierten bürgerlichen Tugend / Bestremsamkeit nach einem möglichst hohen Lebensstandard) und in der Biodiversität des Planeten Erde - all dem, was Gott uns gab - verortet. Letztere Sichtweise halte ich für die nachhaltigere und vernünftigere. Denn sämtliche Nichtbanken (MFI's) werden sich noch wundern, wo letztendlich die Grundlage für die Werte-Wirtschaft wirklich liegt - nämlich nicht im Kapital, sondern vielmehr in den nicht monetären Produktions-Faktoren. Im Menschen und seiner Umwelt.

--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz


-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang