Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung


Chronologisch Thread 
  • From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
  • Date: Wed, 20 Jun 2012 13:49:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 19.06.2012 14:22, schrieb Comenius:
Am 19.06.2012 14:03, schrieb Alexander Barth:
...

Ist die Wirtschaft nun gesättigt, keiner will also mehr was neues haben, dann lässt sich mit einer Investition (die nicht die Produktivität erhöht) auch kein Geld verdienen. 

Damit ist der Guthabenzins gleich null, und der Kreditzins entspricht dem Verwaltungsaufwand der Bank.

... bedeutet aber nur, daß DU und ICH unser Geld nicht mehr für neuen Kram ausgeben.
Leider läßt du hier den Arbeits"markt" außer acht. Wenn man ihn einbezieht, ergeben sich aus deiner "Marktbereinigung" ein paar sehr, sehr unschöne Folgen.

Ich meinte in meinem Beispiel gar nicht, dass niemand mehr was (Neues) haben wollte, sondern dass die Produktivität gleich bleibt (und nicht steigt), d.h. dass in einem Jahr so viele Waren und Dienstleistungen produziert werden, wie in dem Jahr davor (Wirtschaftswachstum = 0%) - dann würden immer noch genausoviele neue Güter und Dienstleistungen hergestellt/erbracht wie im Vorjahr. Die umlaufende Geldmenge dürfte sich dann nicht ändern, wenn das Geld gleich viel Wert bleiben soll.
Das scheint aber nicht möglich zu sein. Dogma ist ja, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen muss. Ich frage mich: warum dieses Dogma? Warum muss das zwangsläufig so sein? Wegen der steigenden Weltbevölkerung? Das erscheint mir aber nicht der Grund zu sein. Das wäre ja recht sozial. Soweit ich informiert bin hungern aber auch Leute, obwohl genug zu Essen für alle da ist.
Mir scheint das systemimmanent zu sein.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang