Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung


Chronologisch Thread 
  • From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
  • To: <mattfeldt AT karten-verlag.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Stand halten / Sättigung
  • Date: Tue, 19 Jun 2012 14:03:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Frauke. 

Schuldverhältnisse sind nicht für die Ewigkeit.  Sie werden alle paar Jahre erneuert.  Zu diesem Zeitpunkt wird auch ein neuer Zinssatz festgelegt.

 

Ist die Wirtschaft nun gesättigt, keiner will also mehr was neues haben, dann lässt sich mit einer Investition (die nicht die Produktivität erhöht) auch kein Geld verdienen. 

Damit ist der Guthabenzins gleich null, und der Kreditzins entspricht dem Verwaltungsaufwand der Bank.

Anlagen werden also keine Zinsen bringen, und alles was unnütz ist, und auf Pump finanziert wird Pleite gehen.   Die Menschen werden Angst um Ihr Geld haben, und es den Besten Wirtschaftsteilnehmern anvertrauen wollen.  Die bekommen dann vielleicht sogar einen negativ-Kreditzins, wie es bei deutschen Staatsanleihen der Fall ist.

Man glaubt vielleicht, es sei nicht möglich, diesen Sättigungspunkt zu erreichen, weil vorher eine Pleitewelle durch die Wirtschaft geht.  Das ist aber nichts weiter als eine Marktbereinigung, bei der nur die Effizientesten übrigbleiben.  Das sieht vielleicht nach Armageddon aus, bedeutet aber nur, daß DU und ICH unser Geld nicht mehr für neuen Kram ausgeben. 

Man versucht das hinaus zu zögern, indem man Psychologische Tricks in der Werbung verwendet, oder die Regierung dazu verleitet Konjunkturprogramme zu machen, oder durch Gesetzgebung künstliche Bedarfe (Verschwendung) zu erzeugen.  Beispiele sind die Energiewende, die Abwrackprämie, Vorschrift zur Energetischen Sanierung,……

 

Dass wir keine saubere Sättigung hinbekommen liegt nicht am Geldsystem, sondern daran, daß wir alle versuchen, trotzdem noch ein Einkommen zu haben, auch wenn keiner mehr was kauft.  Erkennst Du den Zirkelschluss in Deiner Logik?

 

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Alexander Barth
Barth Industrial Consulting GmbH

Weidenweg 69
55299 Nackenheim

Tel:       +49 (6135) 702 7980
Fax:      +49 (6135) 702 7981
Mobil:    +49 (151) 1165 3302
Email:    alex.barth AT barth-ic.net
Internet:  www.barth-ic.net

 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim  --  Geschäftsführer:  Knut Alexander Barth  --  Gesellschafter:  Knut Alexander Barth  --  Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362             

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang