ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
Chronologisch Thread
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
- Date: Mon, 11 Jun 2012 02:13:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Zum Aufwärmen die Frage: Warum sollte man einen Apfelbaum Apfelbaum nennen?
Einen Apfelbaum sollte man deshalb Apfelbaum nennen, weil es sich 1. um einen Baum handelt und 2. dieser Baum Äpfel trägt. Mit einem Wort werden zwei wesentliche Merkmale dessen angesprochen, was wir alle kennen und verstehen. Selbst wenn wir noch nie einen Apfelbaum gesehen haben und nur die Worte Apfel und Baum kennen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass die meisten Menschen spontan versteht, was gemeint ist, wenn jemand auf einen Baum zeigt und sagt: „Das ist ein Apfelbaum.“
Würden dieser Jemand stattdessen sagen: „Dies ist ein /Malus domestica/, der zur Familia der /Rosaceae/ und Ordo der /Rosales/ gehört.“, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass hier Spezialisten unter sich und insbesondere nicht verstanden werden wollen.
Meine Anregung ist, dass wir Geld-Piraten aufklären und nicht vernebeln sollten. Dass unsere Aufgabe darin besteht, selbst sehr komplexe Sachverhalte allgemein verständlich, klar und einfach auszudrücken.
Und genau aus diesem Grund sollten wir den *Geldschöpfungsgewinn*, nicht Seigniorage, sondern Geldschöpfungsgewinn nennen. *Es handelt sich um einen Gewinn, der bei der Geldschöpfung entsteht.* – Um nicht mehr und nicht weniger!
Warum sind dann die „Experten“ der AG zerstritten und die Mehrheit verunsichert?
Weil wir – und da schließe ich mich ausdrücklich mit ein – unserer Arbeit noch nicht gut genug gemacht haben. Wir haben das Thema noch nicht klar genug, einfach genug und allgemeinverständlich aufgearbeitet.
Jedem ist klar, dass ein Geldfälscher einen erheblichen Vorteil hat, wenn er mit seine nachgemachten Banknoten einkaufen geht. Dieser Vermögensvorteil ist der Geldschöpfungsgewinn.
Nicht umsonst habe ich in meinem Wiki-Beitrag ein Kapitel *Der Geldschöpfungsgewinn: Das wahre Bankgeheimnis* http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Was_ist_Geld%3F/Geldsch%C3%B6pfungsgewinn genannt. Beim Giralgeld ist der Geldschöpfungsgewinn nicht so einfach sichtbar.
Ich bin mir aber sicher, dass jeder in der AG, der bereit ist sich in das Thema einzuarbeiten und sich logischen Argumenten nicht verschließt, der wird am Ende zu keiner anderen Schlussfolgerung kommen, dass bei jeder Form der Geldschöpfung ein Geldschöpfungsgewinn entsteht.
Warum bin ich mir dessen sicher? – Weil Geld, Geldschöpfungsgewinn und Buchhaltung Dinge sind, die sich mathematisch exakt fassen lassen und ich mir sicher bin, dass ich mit Axel und Nicolai einig sein werde, was das Ergebnis eines mathematischen Ausdrucks ist.
Wie eine solche mathematische Darstellung aussieht, der möge z.B. das Buch *Seigniorage – Eine theoretische und empirische Analyse des staatlichen Geldschöpfungsgewinnes* http://books.google.de/books?id=pqivWTF8L2gC&pg=PA15&lpg=PA15&dq=geldsch%C3%B6pfungsgewinn&source=bl&ots=Yd7bqLmkFl&sig=xexNymToamqDfEh4EobNSGMmcrA&hl=de&sa=X&ei=pAXTT7aaMYqG4gTLkrn3Ag&ved=0CF0Q6AEwBjgU#v=onepage&q=geldsch%C3%B6pfungsgewinn&f=false von Carsten Lange lesen. Es ist jedoch dabei zu beachten, dass dieses Buch 1995 veröffentlicht wurde und sich in der Zwischenzeit ein paar wichtige Dinge geändert haben.
Ich denke, niemand in der AG glaubt, dass wenn er sich ein paar Wochen hinsetzt und Programmieren lernt, dass er dann in der Lage ist, ein Softwarepaket, wie beispielsweise das Sync-Forum zu programmieren. Wir sollten daher in Erwägung ziehen, dass man eine noch sehr viel schwierigere Aufgabe auch nicht in ein paar Wochen übers Knie brechen kann.
Lasst uns daher sachlich und engagiert miteinander das Thema Geldschöpfungsgewinn grillen und egal wie der Streit aus geht, wir werden alle eine Menge dabei lernen.
- [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Arne Pfeilsticker, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Rudi, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 11.06.2012
- [AG-GOuFP] Italiens Wirtschaft bricht massiv ein (SPON) - Brüning-Woodoo-Ökonomie geht vor die Hunde, Systemfrager, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Keox, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Rudi, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Systemfrager, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?, Axel Grimm, 11.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.