ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frank + Frei <frank.umann AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn
- Date: Fri, 18 May 2012 13:56:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
HumanEcononomy schrieb:
Gegenfrage: Wo kommt in dieser Buchung ein Anleger vor? Antwort: nirgends,er wird nicht gebraucht.Die Bank erschafft Geld, das ohne Leistung entstanden ist und verwendet esfür die Anschaffung von Anlagegütern.
Der Anleger kommt in zwei der drei Buchungen vor:
Nur bei der ersten Buchung nicht. Da nimmt die Bank das Geld von einem ihrer Guthabenkonten (wie das jede andere Firma/Privatperson machen würde)
- 1000 Euro auf einem ihrer Guthabenkonten auf der Aktivseite
+ 1000 Euro auf ihrem Konto Anlagevermögen (der Laptop) auf der Aktivseite
+ 1000 Euro auf ihrem Konto Anlagevermögen (der Laptop) auf der Aktivseite
Bei der zweiten Buchung steigen ihre Verbindlichkeiten. Der Einleger ist also entweder eine Nichtbank, eine Geschäftsbank oder die Zentralbank. (In allen Fällen müssen Zinsen bezahlt werden)
+1000 Euro Verbindlichkeiten auf der Passivseite
+ 1000 Euro auf ihrem Konto Anlagevermögen (der Laptop) auf der Aktivseite
+ 1000 Euro auf ihrem Konto Anlagevermögen (der Laptop) auf der Aktivseite
Bei der dritten Buchung ist der Anleger der Zulieferer.
+1000 Euro Verbindlichkeiten auf der Passivseite (Das ist dann das +Guthaben des Zulieferers)
+ 1000 Euro auf ihrem Konto Anlagevermögen (der Laptop) auf der Aktivseite
Die Diskussion mit der Abschreibung würde ich an dieser Stelle vielleicht weglassen, auch wenn das gesagte richtig ist. Das Thema ist so schon kompliziert genug. Ich hätte als Bsp. statt des Laptops auch ein unbebautes Grundstück nehmen können, welches nicht abgeschrieben wird.
@Arne: Vielleicht können wir versuchen, dass über die Begrifflichkeit zu klären:
Meinst Du mit Geldschöpfungsgewinn die Tatsache, dass Banken quasi ewige Kreditnehmer sind? (Weil sie ihre Kredite (=Einlagen) immer nur mit neuen Einlagen zurückzahlen bzw. ein Teil ihrer Einlagen kollektiv betrachtet nie zurück gefordert wird. Stichwort: Bodensatztheorie)
Gewinne im handelsrechtlichen Sinne sind das allerdings nicht. Sie dürfen diese übrigens auch nicht ausschütten. Sie erhöhen noch nicht einmal das Eigenkapital.
MpG Frank & Frei
Am 18.05.2012 um 13:18 schrieb Axel Grimm:
HumanEconomy schrieb:Ist sogar eine tolle Sache: Es erhöhen sich dadurch die Sichteinlagen (unddamit M1) und die Anlagegüter der Bank. Letztere erhöhen das Eigenkapitalund verbessern die EK-Quote.
Das Eigenkapital wird NICHT erhöht, die EK-Quote sinkt bei dem Vorgang.
Es ist eine Bilanzverlängerung ohne EK-Erhöhung, da "Anlagevermögen an Giralgeld(Einlagen)" gebucht wird.
Bei der Ermittlung der EK-Quote ist die Passivseite gestiegenen und das EK unverändert. ==> die EK-Quote ist gesunken.
Die Bank ist nicht reicher geworden, die Wertschöpfung und Dienstleistung ist bezahlt, nirgendwo fallen Zinsen ... eigentlich doch ideal.
Mit der Nutzung und Abnutzung verliert das Anlagevermögen an Wert und im gleichen Umfang reduziert sich das zuvor geschaffene Giralgeld.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Frank + Frei, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Benedikt Weihmayr, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Arne Pfeilsticker, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Christoph Ulrich Mayer, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Axel Grimm, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Frank + Frei, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Christoph Ulrich Mayer, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Frank + Frei, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Axel Grimm, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Christoph Ulrich Mayer, 18.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsbeginn, Axel Grimm, 18.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.