ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: <piraten AT manen.de>, <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation
- Date: Fri, 27 Apr 2012 10:09:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Die "Armen" sind oft "überschuldet" oder bezahlten "Schuldzinsen" wegen
überzogener Konten usw. ... Deine Aussage ist insofern NICHT richtig, da die
"Armen" (oder besser "Vermögenslosen")
damit die "Erträge" der "Reichen" bezahlen. Dies gilt im Übrigen auch für
rund 65% der Bevölkerung in Form von "Miete für Wohnen". Auch das sind
meistens nämlich "durchgereichte Zinsen" in
Form einer "suggerierten (guten?) Kapital-Sachwert-Anlage!
Der Zins und die Zinseszinsen verursachen also sehr wohl eine Verteilung von
"Arm zu Reich" - insbesondere einen starken (progressiven) Anstieg dieser
Verteilungskurve!
LG
Enter-Mairo
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von piraten AT manen.de
Gesendet: Donnerstag, 26. April 2012 21:31
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation
Der Zins alleine verursacht keine Verteilung von Am zu reich. Das Problem ist
eher, daß arme kein Geld sparen können um in den Genuß von Zinsen zu kommen.
Das ist eher ein Problem der ausreichenden Lohnzahlung.
Der Staat, der hier regulierend eingreifen könnte nimmt selber Kredite auf,
anstelle Geld zur Verfügung zu stellen und damit Zinsen zu verdienen.
LG
Peter
----- Original Nachricht ----
Von: High-End-Studio Prenk <info AT high-end-studio.de>
An: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Datum: 26.04.2012 20:42
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation
> total normal:
>
> Unser derzeitiges Problem
> Die bereits aufgezeigte, scheinbar ausweglose Situation kann
> zusammenfassend
>
> wie
>
> folgt beschrieben werden: Eine Geldwirtschaft funktioniert nur dann,
> wenn das Geld
>
> ausreichend als Tauschmittel fungieren kann. Der Zins übernimmt dabei
> die Funktion
>
> einer Umlaufsicherung; er verursacht jedoch die Vermögensumverteilung
> von Arm zu
>
> Reich, bringt den Wachstumszwang hervor und schädigt damit in
> erheblichem Maße
>
> die Umwelt und gefährdet den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft.
> Sinkt
>
> das
>
> Wirtschaftswachstum unter 2,5%, so werden aufgrund des
> Zinseszinseffektes
>
> deflationäre Tendenzen sichtbar.
>
> Tendiert der Zins aufgrund von Marktsättigung gegen Null, dann
> verringern sich die
>
> negativen Auswirkungen des Zinseszinseffektes (Vermögensumverteilung,
>
> Wachstumszwang), aber das Geld entzieht sich dem Wirtschaftskreislauf
> und gibt
>
> damit seine gewünschte Funktion als Tauschmittel ab. Folge ist
> Geldmangel im
>
> Verhältnis zu den angebotenen Waren, was wiederum zu Deflation führt.
>
> Unser zinstragendes Geldsystem führt und führte also mit
> mathematischer Logik
>
> regelmäßig in die Katastrophe.
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Christoph "Pluto" Puppe" <piraten AT stderr.de>
> To: "Jürgen Niccum" <j.niccum AT me.com>
> Cc: "AG-GOuFP"
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
> Sent: Thursday, April 26, 2012 7:45 PM
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation
>
>
> > Spannend:
> >
> > Während die Geldversorgung der Wirtschaft in den USA und im Euroraum
> > seit der Lehman-Pleite auf etwa 300% angestiegen ist, verharrt das,
> > was als Inflation bezeichnet wird, weiterhin bei 2%, sogar mit
> > leicht fallender Tendenz (siehe Schaubilder FAZ). Bestünde diese
> > immer wieder behauptete Bindung der Inflation an die Geldmenge, so
> > müsste bei deren Ausdehnung durch die Notenbanken auf 300% auch die
> > Inflation um annähernd denselben Wert steigen. Das aber ist nicht so.
> >
> > 2012/4/26 Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>:
> >> Ahoi zusammen,
> >>
> >> Artikel zum Thema Geldmenge umd Inflation auf The Intelligence
> >>
> >>
> http://www.theintelligence.de/index.php/wirtschaft/finanzen/4330-desha
> lb-ist -inflation-keine-ernsthafte-gefahr.html
> >>
> >> Gruß Jürgen
> >>
> >> --
> >> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> >> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
> >
> >
> >
> > --
> > Gruss
> >
> > Pluto - SysAdmin of Hades
> > Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
> >
> > http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe
> >
> > If everything seems under control, you're not going fast enough
> > - Mario Andretti
> >
> > --
> > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzp
> > olitik
> >
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
>
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Jürgen Niccum, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Christoph "Pluto" Puppe, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, k-nut, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Pieter hogeveen, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Pieter hogeveen, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, alex, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, High-End-Studio Prenk, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, High-End-Studio Prenk, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Enter-Mario, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Daniel , 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Christoph "Pluto" Puppe, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Daniel , 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge, Inflation, Zins, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Daniel , 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Christoph "Pluto" Puppe, 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Daniel , 27.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Zinses-Zins und Wachstum, High-End-Studio Prenk, 29.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Karlsruher, 30.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, piraten, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, High-End-Studio Prenk, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldmenge und Inflation, Christoph "Pluto" Puppe, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.