Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00
  • Date: Tue, 17 Apr 2012 14:05:58 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am Tue, 17 Apr 2012 13:11:04 +0200 hat
Johannes Kerner <jckpirat AT googlemail.com> geschrieben:
Nochmal: Der Zins fehlt, da der Zins bei der Geldschöpfung nicht
mitgeschaffen wird. Sieht man sogar im Papier der Gegenpartei, da das
Fallbeispiel "Ablauf Kredit und Zins" für x < 800 nicht funktioniert.
Danke

Die Größe X ist zur Zeit > 1.000.000.000, da sollten die 800 wohl mal kurz fehlen dürfen.
Es reicht wenn X > 800 ist, schon geht die Rechnung auf und X ist immer größer als 800.

Die 800 fehlen zu keinem Zeitpunkt, nur der Besitzer ist ein Anderer.

Eine andere Aussage lässt sich aus beiden Darstellungen ableiten: Geld das Banken gehört, steht der Wirtschaft nicht mehr zur Verfügung.


----------------

Die andere Frage ist, wieviel Zind fehlt, wenn alle das wirtschaften aufhören?

Im Fall 1 mit einem Teilnehmner ist es 1
Im Fall 2 mit zehn Teilnehmer ist es 1 udn in allen andern Fällen hat die Bank keine Kosten.

Im Text steht etwas von Millionen Teilnehmern, auch dann fehlt 1, wenn alle sagen, wie hören das wirtschaften mit Geld auf und werden Selbstversorger.
= ALLE Teilnehmer hören auf mit Geld zu bezahlen und tauschen nur noch, denn alle Kredite und alles Geld löst sich auf ... ist das eine realistischen Annahme???

*NIEMAND bestreitet, das ein Stückchen Zins fehlt, wenn ein System vollständig aufgelöst wird. Wird das System aufgelöst? Bisher nicht, also fehlt auch kein Zins.*

Deine Beispiele enden alle, Jeder Teilnehmer hat kein Geld mehr und es werden auch keine Kredite mehr vergeben. Das System löst sich auf.
Was sitd den, wenn jeden Monat ein Kredit über 10 ins Spiel kommt, alle mit einem Jahr Laufzeit, das Ganze über 300 Jahre lang? Um wieviel schuldet das System auf und wieviel Zins fehlt am Ende des Jahres 301? (Bitte die identische Logik verwenden aber auch mit Bank hat Kosten, danke)
(Es fehlt genau 1 ganz am Ende, 300 Jahre lang und bei 11 Teilnehmern = zehn plus Bank läuft die Sache 300 Jahre udn 11 Monate rund)

In einem laufenden Sysem, zu dem an jedem Tag Kredite gestartet werden und enden, fehlt kein Zins. Der Zins wird sich "ausgeliehen" ohne das der Verlieher davon etwsa mitbekommt.

Dir eine Gratulation für die Dartellung. Die Komponente Zeit ist elegant eliminiert worden, (meine ich ehrlich!).
... aber warum löst du das System auf? Das Ende des Geldes, keiner hat mehr was)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang