Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00


Chronologisch Thread 
  • From: Johannes Kerner <jckpirat AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mumble Grillfest: Fehlt der Kreditzins am Di 17.4. ab 20:00
  • Date: Tue, 17 Apr 2012 13:11:04 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Kleiner Hinweis: Es wird keine produktive Diskussion, wenn wir aneinander vorbeireden.

Wenn ich in einem x-seitigen Positionspapier darlege, dass die Grundposiition der Zinskritiker ist, dass der Zins fehlt, bitte ich sehr darum, dass das nicht zu "Die Grundthese der Zinskritiker lautet: Ein Giralgeld-Währungssystem mit Zinsen führt systembedingt zu einer immer höheren Verschuldung, weil der Zins bei der Geldschöpfung nicht mitgeschaffen wird, aber genauso wie die Tilgung an die Banken gezahlt werden muss." gemacht wird. Das wird von mir an keiner Stelle behauptet.

Ich habe das auf der Hauptseite mal korrigiert:

Die Grundthese der Zinskritiker lautet: In einem schuldenbasierten, zinsbelasteten Geldsystem ist eine vollständige Schuldentilgung nicht möglich, weil der Zins bei der Geldschöpfung nicht mitgeschaffen wird, aber genauso wie die Tilgung an die Banken gezahlt werden muss.

Ich würde also sehr darum bitten, dass nicht die Zinskritik-kritiker die Position der Zinskritiker festlegen, sondern wir das selbst dürfen.

Das ist jetzt natürlich ein bischen schade, da sich quasi das gesamte Contrapapier darauf konzentriert, darzulegen, dass theoretisch ein konstanter Schuldenstand möglich ist, was ich als Fall 4 dargestellt habe. Das also leider kein "Gegenargument", sondern offensichtlich Konsens. In der Praxis (mein Fall 5) funktioniert das nicht so beeindruckend, da der Zinseffekt eine Aufschuldung begünstigt (nicht: determiniert!), aber das ist ein anderes Thema.

Nochmal: Der Zins fehlt, da der Zins bei der Geldschöpfung nicht mitgeschaffen wird. Sieht man sogar im Papier der Gegenpartei, da das Fallbeispiel "Ablauf Kredit und Zins" für x < 800 nicht funktioniert. Könnten wir bitte darüber reden?

Aber wir haben ja noch die Umverteilung, da reden wir ja vielleicht sogar über das gleiche.

Danke

Grüße

Jo


Am 17. April 2012 07:04 schrieb Keox <piratkeox AT googlemail.com>:
Hallo,

danke, hab's in den Mumble-Raumkommentar kopiert.

Gruß Keox



Am 17.04.2012 06:17, schrieb Arne Pfeilsticker:http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang