Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Noch eine Grundsatzfrage ... Inflation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Noch eine Grundsatzfrage ... Inflation


Chronologisch Thread 

Am 14.04.2012 14:48, schrieb piraten AT manen.de:
> Ist eine einfach Betriebs- Wirtschaftliche Rechnung.
> Wenn ich dauerhaft mehr ausgebe als ich einnehme bin ich irgendwann
> zahlungsunfähig. Für die Mehrausgaben muß ich Kredite aufnehmen. Durch
> Zinszahlung und Kapitalrückzahlung erhöht sich die Ausgabenlast, jetzt muß
> ich auch noch die Zinsen und das aufgenommene Kapital zurück zahlen.
> D. H. wenn ich Ausgaben über Kredite finanziere muß ich sicherstellen, daß
> ich in Zukunft aus meinen Einnahmen diese Kredite auch finanzieren kann.
> Hat Griechenland nicht gemacht.

Hat Deutschland auch nicht gemacht.

> Im Gegenteil, die haben ihre Verpflichtungen weiter erhöht

Genauso wie Deutschland.

> und ihre Wirschaftsstatistiken nicht nur geschönt, sondern gefälscht.

Das hat jetzt aber nichts mit der Urprungsthese zu tun.

>
> Jetzt haben sie einige Auflagen durch die EU bekommen, z. B. das Sparpaket,
> wobei sie ihre Ausgaben verringern sollen und ihre Einnahmen erhöhen.

Was volkswirtschaftlicher Wahnsinn ist.
Nochmal: Das Problem kommt nicht ausschließlich durch die Politik der
Südländer. Einen großen Teil der "Schuld" trägt Deutschland durch seine
Politik. Dies wäre aber noch korrigierbar (wenn auch das Zeitfenster
langsam klein wird).

>
> Meiner Meinung nach wäre es für alle billiger gewesen Griechenland den
> Bankrott erklären zu lassen und dann das Einnahmen-Ausgaben-Gefüge dort in
> Ordnung zu bringen.
>

Wenn die Südländer Bankrott gehen, haben wir innerhalb von kürzester
Zeit in Deutschland Massenarbeitslosigkeit. Willst Du das?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang