Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?


Chronologisch Thread 
  • From: "Dr. Johannes C. Kerner" <jckerner AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Struktur, Was machen wir hier eigentlich?
  • Date: Sun, 8 Apr 2012 16:05:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


2012/4/8 <alex AT twister11.de>

3. Formulierung unserer eigenen Anträge und Reformvorschläge
Lasst uns klären, welche eigenen Formulierungen wir (konsensfähig) umsetzen und is Lquid Feedback geben können

Prinzipiell gut, das genau versuchen wir ja, aber bisher scheint noch nicht so klar zu sein wo wir uns noch unterscheiden und was wir für Konsensfähig erachten.
Genau das aber technisch gestützt und systematisch mal zu sammeln wäre ein guter nächster Schritt.

Georgs Pad - damit das nicht untergeht, hier nochmal:

https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/45

ist doch genau der Versuch, das zu machen!!! Probleme sammeln, Lösungen sammeln...
 
 Wir brauchen nicht möglichst viele Plattformen und Tools, sondern erstmal eine Systematik wie wir inhaltlich weiter verfahren
 
Das war mein Vorschlag - Deine Antwort darauf war

Ich glaube nicht, dass ein Prozess hier wirklich viel taugt.

 Ich bestehe nun nicht auf "meine" Systematik, würde aber gerne festhalten, dass wir uns einig sind (?), dass wir *eine* Systematik haben sollten. Mein Prozess ist ein Vorschlag - mach einen anderen:

Und die muss bei jedem einzelnen Anfangen. Jeder AG Teilnehmer braucht einen eigenen Ort wo er seinen Standpunkt explizit machen kann und wo andere diesen diskutieren können.

Das ist geplantes Chaos. Nicht, dass das nicht ein korrekter wissenschaftlicher Ansatz wäre, ich finde ihn nur suboptimal. Das führt nämlich nur dazu, dass das gleiche Thema an x verschiedenen Stellen diskutiert wird - so wie bisher. Könne man das nicht zentralisieren? Gliedern? Wäre das nicht sinnvoller?

Meine These ist, wenn wir erstmal alles sammeln und dann der Reihe nach alles durchgehen, wäre das sehr viel produktiver, als wenn gleichzeitig an 20 Baustellen gearbeitet wird. Und selbst wenn danach an 20 Baustellen gearbeitet wird, wüsste wenigstens jeder (!), an welchen und wo. Wo ist mir übrigens egal.

Grüße

Jo







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang