ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?
- Date: Fri, 6 Apr 2012 21:11:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Axel,
On Fri, Apr 6, 2012 at 3:06 PM, Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de> wrote:
> nha schrieb:
>
>> [1] Außer vielleicht durch extreme Zwänge, die ein Sparen vollkommen
>> unterbinden. Aber Sparen in Maßen hat ja auch sein Gutes, damit sich
>> die Menschen kreditfrei auch mal eine größere Anschaffung leisten
>> können oder einen größeren Urlaub. Dieses Sparen muss möglich bleiben,
>> alles andere wäre auch viel zu unpopulär.
>
>
> Ihr kennt meinen Vorschlag, das Sparen in Banken endgültig abzuschaffen.
> Der zweite Vorschlag ist eine Gebühr auf Geld ab einem festgelegten Betrag
> (z.B. 50.000).
>
> Gebühren auf Geld sind emotional besetzt. Das wird praktisch nicht
> durchsetzbar sein. Ich selbst halte auch Gebühren auf Geld für unfair.
>
> Aus dem Gebot, das man Geld für größere Anschaffungen ansammeln können muss
> und der für mich notwendigen Geldsteuer ist der Vorschlag der Hortung bis
> zum Betrag X mit danach progressiv ansteigender Gebühr entstanden.
Aber warum diese Gebühr nur auf Geld und nicht auf Vermögen allgemein?
Auf diese Art bevorteilst du nur die Menschen, die richtig reich sind,
weil es für die einfacher ist, ihr Geld in Sachvermögen
unterzubringen.
Für jemanden, der ganz ordentlich etwas Ansammeln kann, aber sich
davon nicht gleich z.B. Immobilien kaufen kann, ist das ein Nachteil,
weil er dann (relativ gesehen) höheren Gebühren ausgesetzt ist und das
Risiko von Schwankungen bei Sachvermögensanlagen schlechter abfedern
kann.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Axel Grimm, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Keox, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Nicolai Haehnle, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Piratos, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Axel Grimm, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Piratos, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Nicolai Haehnle, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Axel Grimm, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Dr. Johannes C. Kerner, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, alex, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Dr. Johannes C. Kerner, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Axel Grimm, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Nicolai Haehnle, 06.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?, Keox, 06.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.