Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum konnten die Schuldner nicht tilgen?
  • Date: Fri, 6 Apr 2012 14:04:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

On Fri, Apr 6, 2012 at 11:17 AM, Keox <piratkeox AT googlemail.com> wrote:
>> Hierbei ist es egal, ob es ein Vollgeldsystem nach Huber ist oder das
>> heutige Geldsystem. Auch im Hubermodell wird in der garantiert kommenden
>> Schuldenkrise die Notenbank die Geldmenge gewaltig erhöhen müssen.
>> Warum? 1. um die Zinsen zu senken und 2. um die aufgelösten Sparvolumen
>> ohne Verwendungsabsicht auszugleichen.
>>
>> Denn nicht die Geldmenge ist wirtschaftsrelevant, sondern nur die
>> "Geldmenge im Umlauf" oder noch exakter: die "Geldmenge in Verwendung".
>
>
> Diese Unterscheidung ist wichtig: Ich würde zwischen umlauffähiger und
> umlaufender Geldmenge unterscheiden. Im FRS stellt M1 umlauffähiges dar,
> aber nicht alles von M1 wird tatsächlich verwendet. Bei M2-Guthaben dagegen
> kann man davon ausgehen, daß es nicht umlauffähig ist.

+1

Das ist vielleicht die beste Möglichkeit das Problem der Fixierung auf
Geldmengensteuerung auf den Punkt zu bringen: Die tatsächlich
umlaufende Geldmenge kann man nicht kontrollieren [1]. Der Versuch,
dies über die Kontrolle von damit korrelierten Geldmengenaggregaten zu
erreichen, wird nur zum Zusammenbruch der Korrelation führen.

Schöne Grüße,
Nicolai

[1] Außer vielleicht durch extreme Zwänge, die ein Sparen vollkommen
unterbinden. Aber Sparen in Maßen hat ja auch sein Gutes, damit sich
die Menschen kreditfrei auch mal eine größere Anschaffung leisten
können oder einen größeren Urlaub. Dieses Sparen muss möglich bleiben,
alles andere wäre auch viel zu unpopulär.
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang