Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken haben 516 Mrd an die ZBs zurückgegeben

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken haben 516 Mrd an die ZBs zurückgegeben


Chronologisch Thread 
  • From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken haben 516 Mrd an die ZBs zurückgegeben
  • Date: Wed, 07 Mar 2012 00:28:55 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

+1 für Axel, :-)

der Unterschied zwischen Eigenkapital und Eigen'heim'kapital ;-)


Am 06.03.2012 23:24, schrieb Axel Grimm:

Auch beim bauen werden Eigenmittel udn kein Eigenkapital eingesetzt. Die Ökonomomie und deren Vertreter die Ökonomen sind Weltmeister im Missbrauch von eindeutigen Begriffen.
Keiner kann mit Eigenkapital etwas bezahlen, da sich das Eigenkapital vor und nach einem Kauf nicht verändert hat. Eigenkapital ist ein bilanztechnischer Begriff und absolut eindeutig, der von Ökonomen und ihren Finanzjournalien missbrächlich verwendet wird.

Beispiel Hauskauf mit vereinfachter Bilanz einer Nichtbank:

Vor dem Kauf
Aktiv: 70.000 Giralgeld, 120.000 Sachwerte
Passiv: 8.000 Autokredit
(Das Eigenkapital beträgt 182.000, Bilanzsumme: 190.000)

Nach dem Kauf über 230.000
Aktiv: 10.000 Giralgeld, 350.000 Sachwerte
Passiv: 8.000 Autokredit, 170.000 Hauskredit
(Das Eigenkapital beträgt 182.000, Bilanzsumme: 360.000)

Das Eigenkapital ist unverändert, die Eigenmittel haben sich geändert ... und mit Bargeld hat da alles gar nichts zu tun.

Eine Eigenleistung geht direkt in das Eigenkapital, da es weder die Eigenmittel reduziert sondern nur das Sachvermögen erhöht.

Ich kann doch nichts dafür, das die Ökonomen Eigenkapital als auch deren Schreiberlinge nicht wissen, was Eigenkapital ist. Wegen deren Halbwissen und deren "Unfähigkeit" sich präzise in Fachbeiträgen auszudrücken haben wir doch das Durcheinander und den geldtechnischen Analphetismus.

Warum haben die wohl immer noch nicht Basel II begriffen und seine folgen? Weil die Eigenkapital mit Eigenmitteln verwechseln. Es ist nur traurig (finde ich jedenfalls), dass deren Verdrehung und Missbräuche ungeprüft nachgeplappert wird und das auch noch mit dem Hinweis "das Ökonomen meinen" oder "es ist allgemein anerkannt".


--
Liebe Grüße

Piratos aka. Tobias





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang