Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?


Chronologisch Thread 


HumanEconomy schrieb:
- Die Summe 100.000 fließt von der Bank A zu Bank B

- Jetzt hat er 100.000 Schulden bei der Bank A, die Bank B hat AKTIVA 100.000

Bank B hat KEINE 100.000 mehr. Das ist ein Trugschluß, der einer EINZELbertachtung entspringt, die nichts mit der Realität zu tun.

Bank B hat auch Abgänge. Ob Bank B eine Zugang hat oder ien Abgang oder gar nichts passiert, entscheidet sich um 16:30. Zu diesem Zeitpunkt wird der Saldo ermittelt.

Bank A, die zwar eine Überweisung über 100.000 an Bank B angewiesen hat, hat auch keine 100.000 weniger. Die Bank kann am Tagesende auch 400.000 im Plus stehen.

Die Salden werden durch die Interbanken"ausleihungen" ausgeglichen. Hat Bank B ein minus von z.B. 8.000 holt die sich die 8.000 bei Bank F.

Die heutige Geldwelt funktioniert anders als uns insbesonders die Bargeld-ist-Geld Fraktion auftischt. Die isloierte Einezlebetachtungen sind für sich immer korrekt. Die daraus getroffenen Aussagen sind jedoch falsch, da gegenläufige zeitgleiche Vorgänge stattfinden.

Die korrekte Folgerung aus Überweisungen zwischen Banken ist -->
Alle Überwisungen wirken so, als wenn es alles bankinterne Überweisungen sind, auch wenn die Adressaten außerhalb der Bank liegen.

Wenn Bank A eine Betrag von 2.987.234 an 347 andere Banken schickt und von 398 anderen Banken insgesamt 2.986.134 erhält, dann sind nur 1.100 auszugleichen.
Die Aussage, das die Bank A 2.987.234 abgeben muss ist falsch. Die Aussage, das die Bank istgesamt 2.986.134 reicher ist, ist ebanso falsch.
Fakt ist, das 2.986.134 nur innerhalb der Bankkonten der Bank A verschoben werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang