ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi
- Date: Tue, 21 Feb 2012 22:52:11 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
-----Ursprüngliche Nachricht----- von Keox aka Daniel Worofka
Am 21.02.2012 21:11, schrieb MonikaHerz AT t-online.de:
> Keox meint:
>> 1% pro Monat halte ich für zuviel. Auch das die Umlaufgebühr nicht
>> kontinuierlich abgezogen wird, sondern an einem Stichtag fällig wird
>> halte ich für schlecht. Bei unbarem Geld sollte es kein Problem sein
>> die Gebühr anteilig jeden Tag einzuziehen.
>
> hi Keox, das machen wir bereits so. Und die ersten 30 Tage sind zum
> eingewöhnen, also ohne Umlaufgebühr.
>
> Keox:
> Das Problem ist das
>> Bargeld. Wie willst Du eine Umlaufgebühr bei Bargeld in der Praxis
>> umsetzen?
>
> Im Moment ist es halt der Stichtag. Man kann den Stichtag auch
> verlängern, z.B. auf zwei Jahre. Da sind wir noch im Prozess, und
> kreative Denker sind erwünscht.
> lg Monika
>
>
Und was passiert mit eurem Regiogeld ab dem Stichtag genau? Hier geht es
darum eine Möglichkeit zu finden, die auf ganz Deutschland und den gesamten
Bargeldbestand übertragbar ist. Beschreibe bitte mal wie ihr konkret die
Umlaufgebühr bei Bargeld einzieht.
=> Die Originallösung von Silvio Gesell sah Geldscheine vor, auf denen
Geldwechselmarken aufgeklebt werden. Bei jedem Geldwechsel wurde eine Marke
aufgeklebt. Wer am Ende des Jahres Geldscheine mit 12 Marken hatte, konnte
den vollen Wert einlösen, wer weniger hatte anteilig weniger. Der
Übergabewert des Scheins im Zahlungsverkehr ist da natürlich auch angepasst.
Bei heutigem Regiogeld wird das z.Tl. direktem Austausch der Note in der
Regiogeldbank gelöst.
Einfacher ginge es mit "Plastikgeld" und dem computergesteuerten Abzug.
Monika, wie macht Ihr das?
Gruß
Christoph
- [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Rolf Müller, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Keox aka Daniel Worofka, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, MonikaHerz AT t-online.de, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Keox aka Daniel Worofka, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Axel Grimm, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Keox aka Daniel Worofka, 22.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Keox aka Daniel Worofka, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, MonikaHerz AT t-online.de, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Keox aka Daniel Worofka, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Christoph Ulrich Mayer, 21.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kritik der Gesellschen Zinstheorie von Samirah Kenawi, Rolf Müller, 21.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.