Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier
  • Date: Sun, 05 Feb 2012 20:30:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Nicolai
freut  mich
ich kommentiere wieder drunter

Am 05.02.12 18:36, schrieb Nicolai Haehnle:
Hallo Tobego,

rein technisch: Irgendwie kommt mein GMail mit deinen Postings nicht
klar. Verschachtelte Zitate sehe ich in deinen Mails zwar richtig,
aber wenn ich antworten will, werden sie nicht ordentlich
beibehalten.. Postest du über das Forum? Hat sonst jemand eine Ahnung,
woran das liegen könnte?
ich verwende Thunderbird, vlt deswegen


Da kann ich nicht folgen. Du kannst Staat nicht mit Privat gleichsetzen.
die Bürger sind der Souverän, oder?
Res Publica


Die Regierung hat das Mandat, zum Wohl der Gesellschaft zu agieren,
und genießt zu diesem Zwecke bestimmte Vorrechte - ein physisches
Gewaltmonopol, ein wirtschaftliches Gewaltmonopol, und was so alles
damit einhergeht. Man kann versuchen, das möglichst zu beschränken,
aber ohne solche Vorrechte geht es nicht.

Es gibt keinen Grund, weshalb dir oder mir die gleichen Vorrechte
gegeben werden sollten.
s.o. Res Publica - wir sind der Souverän - immer mit Respekt auf den Andern formt sich die Gesellschaft


Das wirkt auf mich doch widersprüchlich. Entweder, es gibt noch
Gewinn, und dann lassen sich die Leute natürlich alles mögliche
einfallen, um auch einen Gewinn zu erzielen; oder aber, es gibt keinen
Gewinn mehr, aber worauf richtet sich dann der Ehrgeiz?
na Porsche zu bauen, Ferrari und Benz, etwas geiles zu Essen zu machen,
geiles Bier zu brauen, mit Omas Skat spielen, daddeln, wat weiß ich - Alles
was Freude macht. Freiwillig versteht sich, wenn es keinen Gewinn mehr gibt.
Aber was tut man nicht alles für einen Porsche oder ..................
(beliebigen Wunsch einfüllen).
Porsche und Ferrari wird es in dieser Welt wahrscheinlich keine mehr
geben, wenn du mal so vergleichst, wer denn heute solche Autos
*besitzt*, und wer diese Autos *baut*. Da gibt es ziemlich wenig
Überschneidungen.
darum geht es ja, die geilen Produkte für alle zugägnlich zu machen, indem man die Gewinne nicht Einzelnen nur zugänglich macht. Wer baut, sollte auch fahren dürfen...

Man kann das natürlich gut finden.

Die ernstere Frage ist, was mit den wirklich wichtigen Gütern des
Alltags so passiert. Und wer räumt eigentlich den Müll weg? Wer hat am
Müll wegräumen ernsthaft Spaß?

Ich gehe mit, wenn es darum geht, eine Gesellschaft zu bauen, in der
diese unangenehmen Tätigkeiten deutlich besser entlohnt werden als
heutzutage. Aber ganz ohne Anreiz? Das wird einfach nicht
funktionieren.
Einstein sagte mal so was wie: "Man kann Probleme nicht auf dem Weg lösen, wie sie entstanden sind." Damit meine ich, du denkst (natürlicherweise) in bekannten Bahnen.
Ich kenn das, denn ich stand selber vor diesen Fragen und man muß sich erst eindenekn. Wenn aber die Logik sagt, dies und das (zB Gewinn) geht nicht (weil es die Gesellschaft zerstört), dann versuche ich nicht, es trotzdem wieder einzuführen.
Konkret zum Beispiel:
Überlegt man mal anders rum, ergibt sich doch ein einfache Antwort. Wenn die Abwasserleitung verstopft ist, tu ich alles, damit sie wieder frei wird - und wenn ich am Ende selber runtersteige. Da es aber Spezialisten für Alles gibt, ist es sinnvoller, jeder geht seiner Profession nach; und man ergänzt sich gegenseitig, wie eine gute Gesellschaft eben funktioniert - interessante "Neben-"Effekte sind, daß die bisher als Schlecht angesehenen Berufe enorm aufgewertet werden; Kanalarbeiter sind plötzlich hoch geschätzte Personen. Und die Abneigung gegen Abwasser sowie der technische Fortschritt werden schnell dafür sorgen, daß man intelligente Putz-Roboter und bessere Abwassersysteme erfindet...usw

Danke für deine Kommentare
 - ich hoffe meine Antworten gingen persönlich nicht zu nah -
nur philosophische Luftkämpfe-)
Gingen sie nicht, und ich halte einiges aus. Ich hoffe auch, dass
meine Schreibe niemandem zu nahe tritt.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
Ebenso schöne Grüße
t-)

    
  




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang