Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Wirtschaftssystem und Gier
  • Date: Sun, 05 Feb 2012 11:46:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

 
Ein weiterführenden Ansatz bezüglich der Debatte nicht der Zins allein und wieso verlieren wir (und die alten Politiker) uns in so vielen Details, anstatt bis an die Wurzel zu gehen - wollte ich mal teilen:
wir starteten mit:
Ansonsten ist Gier bzw. gesunder Ehrgeiz in einem volatilen kapitalistischen System förderlich, denke da sind wir uns einig.
ja, wenn man ein volatiles kapitalistisches System für intelligent hält - ich halte es für schwankend und selbstzerstörerisch.
ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden. glaube ich weniger; ich meinte kapitalistische Elemente in einer zukünftigen, stabilen Marktwirtschaft - also Wettbewerb, Konkurrenz. Hierbei würde ich einen gesunden Ehrgeiz - nicht Wucher - für produktiv halten.

Die momentane kapitalistische Geldwirtschaft auf dem pervertierten Bankenwesen basierend  halte ich freilich auch für destruktiv. okay gut
Wettbewerb als Wirtschaftsmotor, Wirtschaft als Versorger der Leute und stabile Steuereinnahme - nehme ich an.

Ich gehs mal rückwärts durch.
Die wachsende Wirtschaft brauchen wir heute nur, um über die Steuereinnahmen den wachsenden Schuldenberg zu begleichen.
Permanent verschlimmern tut sich die Lage nur, weil die Zinsen exponentiell und die Wirtschaft maximal linear wachsen kann - und den Sprung ins Industriezeitalter (wie zB China heute noch) haben wir lange hinter uns.
Wäre das Zins und Zinseszins-Problem vom Tisch, wäre es okay wenn die Wirtschaft kein Wachstum hat.
Als Konsument hat man sowieso nur einen Produktkreislauf - was brauch ich ständig neue Fernseher, ich wechsel meinen nur, wenn er kaputt geht. Also +- null Wachstum.
Wirtschaft als Versorger wird immer da sein, denn Verbrauch haben wir immer.
Kommt zuletzt der Wirtschaftsmotor. Wünsche ergeben Nachfrage, dazu brauche ich keinen extra Beschleuniger. Motor und Co. halte ich imho nur für alte Konditionierungen, die vlt früher mal sinnvoll waren, vor dem Industriezeitalter. Der gesunde Ehrgeiz rettet uns vielleicht-) Gier nach Leben - die Gier nach Gewinn verdirbt die gesundheitlich notwendigen Lebensumstände.

Von der anderen Seite betrachtet ergibt sich ein ähnliches Bild.
Solange man Geld machen kann, werden Menschen jeden Weg nutzen, um Geld zu verdienen, schließlich kann man davon quasi nie genug haben. Ist ja irgendwie normal, wer will nicht ein kleines Extra haben, oder zwei, drei....Normal.
Jetzt mal nur eine grundlegende Systemüberlegung. Technisch gesehen können wir alle Leute gut versorgen, also wieso nicht den Turbomotor abschalten und laufen lassen. Also schafft man den Gewinn ab, braucht man ein BE für alle, nicht nur BGE, also Grund-, sondern komplettes Einkommen, bedingungslos = BE. Dann würden sich die Leute nicht mehr auf jeden noch so blöden Weg einlassen, um Geld zu verdienen. Unter alle Wege, Geld zu verdienen, fallen ja auch Betrug, miese Produktqualität, gesundheitliche Gefahren, Umweltzerstörung, usw...  die ganze Sc....
Können die Leute kein Geld mehr vermehren*, werden sie ihre Mühe darauf verwenden, glücklich zu werden - der vielgepriesene BGE-Effekt, Starthilfe in die Wirtschaft usw... Dieser Effekt verwischt aber meines Erachtens komplett durch den Zuverdienst.
Der gesunde Ehrgeiz wird dafür sorgen, daß nicht alle nur noch Bier saufen und man gar nix mehr zu essen bekommt.

*=(und trotzdem im Luxus leben - das Thema führt aber hier zu weit, weil es nur die Basisüberlegung ist)

dat isn Brocken, ich weiß
scheint aber logisch

lieben Gruß
Tobego




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang