ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1
- Date: Mon, 23 Jan 2012 12:45:35 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 23.01.2012 12:35, schrieb MonikaHerz AT t-online.de:
>> Natürliches Wachstum:
>> Anfang: Exponentiell (gleiche prozentuale Zunahme der
>> Leistung pro Periode)
>> Übergang: Lineares Wachstum (gleiche absolute Zunahme der
>> Leistung pro Periode)
>> Ende: Nullwachstum (keine weitere Zunahme in der Leistung)
>
> Axel, du hast recht, wenn wir das Wort ganz genau definieren wollen.
> Ganz am Ende kommt sogar nicht nur Nullwachstum sondern ein Absturz der
> Kurve, Tod und Vergänglichkeit. So ist die Natur. Und danach kommt
> wieder was Neues... vielleicht sogar ganz was Neues....
>
> Aber ist die Frage nicht eher, welche Worte ein potentieller
> Piratenwähler versteht. Vielleicht geht es dem wie mir, und er will das
> alles gar nicht SOOO genau wissen.
Wenn Du ernsthaft versuchen willst durch die Piratenpartei eine
Geldsystemänderung herbeizuführen, wirst Du nicht vermeiden können einen
Antrag auf dem Bundesparteitag zu stellen. Dort werden Dir dann viele
kritische Fragen gestellt. Und selbst wenn Du es schaffen solltest, daß
die Piraten Deinen Antrag annehmen, wirst Du während dem Wahlkampf Deine
Behauptungen in der Öffentlichkeit vor laufender Kamera verteidigen
müssen. Und wenn Du dann antwortest, daß man nicht alles SOOO genau
wissen muß, wirst Du ausgelacht und danach ignoriert.
Gruß Keox
>
> Bei "natürlichem Wachstum" denke ich an Gemüse und Bäume und an meine
> Kinder und Enkelkinder. Eine Geld-Wachstumskurve, die sich verhält wie
> das Wachstum meiner Enkelkinder und insbesondere ein Geld, das ihnen
> dienlich ist - anstatt sie ihrer Freiheit zu berauben... so was möchte
> ich wählen können!
>
> Und dazu muss ich nicht ganz genau in jedem Detail wissen, wie das nun
> genau zu handeln ist. Dafür gibts Prof. Senf und Prof. Huber und wie sie
> alle heißen. Die verstehen wirklich was davon. Jedenfalls bedeutend mehr
> als ich. Als "Politiker" brauchen wir Fachleute, auf die wir uns
> beziehen (und die wir womöglich sogar fragen, ob wir uns als Piraten
> öffentlich auf sie stützen können) - und nicht den Ehrgeiz, diese
> schrecklich furchtbaren Themen selbst ganz ganz ganz genau zu
> durchschauen. Also ich nicht.
>
> Ich muss doch auch nicht Physik studiert haben, um zu wissen, dass ich
> keine AKWs brauch, wenn der Strom auch über Windmühlen aus der Steckdose
> kommen kann. Wie genau der Strom da dreingekommen ist, das interessiert
> mich nicht wirklich...
>
> Wie Klaus Popp in "Plan B" sagt: Politiker sind Schauspieler.
>
> Muss mal gleich nachschauen, obs hier ne AK "Polit-Schauspieler" oder
> noch besser "Polit-Clown" gibt ;-)
> Vielleicht sollten wir statt uns Wortdefinitionen um die Ohren zu hauen,
> lieber einen Clown-workshop machen;-)
>
> lg Monika
>
> Huch, wohin hab ich mich jetzt unter dem Betreff "Pos 1" hinreißen
> lassen - hilfe - aus der Wachstumsfrage wird ein Clown-workshop? Ende
> der Mittagspause...
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>> Die Grafik zeigt den Verlauf bei Nullwachstum. Es wird
>> auch nur der Bestandverlauf gezeigt. Dieser Verlauf stellt
>> sich nur bei Nullwachstum ein. Es ist nur die Endphase des
>> natürlichen Wachstumsverlaufs.
>>
>> Der Verlauf des natürliches Wachstum bildet auch auch die
>> Anfangs- Übergangsphase ab.
>>
>> Natürliches Wachstum:
>> Anfang: Exponentiell (gleiche prozentuale Zunahme der
>> Leistung pro Periode)
>> Übergang: Lineares Wachstum (gleiche absolute Zunahme der
>> Leistung pro Periode)
>> Ende: Nullwachstum (keine weitere Zunahme in der Leistung)
>>
>> Ich verstehe nicht, warum man die Dinge nicht beim Namen
>> nennen darf.
>>
>> Es ist ein Graus, wenn der Eine von nachhaltigem Wachstum
>> redet, der nächste von natürlichem Wachstum, der nächste
>> einfach nur von Wachstum udn was einem sonst noch alles
>> für Nullwachstum einfällt.
>>
>> Es ist besser sich an die Begriffe zu halten, die zu einem
>> Themengebiet gehören, als irgendwelche
>> INWO-Wortmissbräuche einzusetzen.
>>
>> Gruß Axel
>>
>>
>>
>> Am Mon, 23 Jan 2012 09:50:30 +0100 hat
>> "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
>> geschrieben:
>>>> Welchen Verlauf hat "natürliches" Wachstum?
>>>> Gibt es da irgendeine Darstellung, die man im Internet
>>>> abrufen kann?
>>>> Es reicht auch eine Anlage, die wird bei direkter Angabe
>>>> der
>>>> mailadresse zugestellt.
>>>>
>>> Das meinst Du wohl nicht wirklich ernst, Axel, aber
>>> bitte, hier:
>>>
>>> http://www.ag-gwo.de/Plakate/Bilder/NatWachstum.jpg
>>>
>>> Im Übrigen teile ich die Meinung von Thomas
>>> Waggershauser, dass die
>>> Natur sich nach den Dinosauriern wohl gedacht hat: Beim
>>> nächsten Versuch
>>> lieber geistig/sozial statt materiell wachsen... und
>>> genau das könnte
>>> "man" jetzt mit Geldsystem beim nächsten Versuch
>>> nachmachen...
>>>
>>> Das ist spontan verständlich. Und wahrscheinlich
>>> richtig. Und von der
>>> Natur erprobt. Und von ziemlich vielen Wissenschaftlern
>>> inzwischen
>>> untermauert.
>>>
>>> Ich verstehe unser Problem nicht... oder haben wir gar
>>> keins?
>>>
>>> Gruß Monika
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> --
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>>
>>
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>
>>
>
>
>
>
- [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Gedanken zur Transaktionssteuer und attac, Axel Grimm, 22.01.2012
- [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Heinz-Ulrich Eisner, 22.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 22.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Axel Grimm, 22.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Thomas Waggershauser, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, axel . grimm, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, axel . grimm, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Keox aka Daniel Worofka, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, axel . grimm, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Hilmar Benecke, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, axel . grimm, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Hilmar Benecke, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, axel . grimm, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Piratos aka. Tobias, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Systemfrager, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Fachleute ja oder nein?, MonikaHerz AT t-online.de, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Thomas Waggershauser, 23.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Axel Grimm, 22.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, MonikaHerz AT t-online.de, 22.01.2012
- [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1, Heinz-Ulrich Eisner, 22.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.