Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] zu Pos 1
  • Date: Mon, 23 Jan 2012 09:56:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich sehe auch beim Menschen Nullwachstum.

Es wird eine Bestandszunahme mit Wachstum verwechselt.
Wachstum ist die Differenz der Leistung zwischen zwei Zeitperioden.

Wird jede Zeitperiode eine Leistung von z.B. 4,2 gemessen, dann ist das Nullwachstum, denn 4,2 minus 4,2 = 0 !
Das Wachstum (damit ist immer Leistungsveränderung gemeint) hat sich nicht verändert.

Der Wachstumsbegriff wird gern mit Bestandveränderung verwechselt. So ist eine Zunahmen von 3000 gegenüber einer Zunahme von 4000 im Vorjahr erst mal eine Feststellung. Ob es eine Schrumpfung, ein Nullwacshtum oder Wachstum in der "Wirtschaftsleitung" war, kann daraus nicht ermittelt werden.

Ich weiß, wie das natürliche Wachstum aussieht. Es ist eine exponentieller Beginn, geht über in ein lineares Wachstum und endet dann im Nullwachstum.

Ich prangere an, dass irgednwelche verklärten oder supertoll klingenden Begriffe verwendet werden, hier "natürliches Wachstum", und sobald man nachfragt, wie das denn aussieht, ist Schweigen im Walde!

Wo sind wir hier? Ist das hier eine politische Veranstaltung bei der jeder labern darf und tolle Worte verwenden und nachfragen ist nicht erlaubt? Wer eine Begriff verwendet, der sollte auch Nachfrage auch erklären können, was das ist.

Gruß Axel


Am Mon, 23 Jan 2012 01:13:07 +0100 hat
Thomas Waggershauser <waggershauser AT airware.de> geschrieben:
Hallo Axel,

Am 22.01.2012 um 21:48 schrieb Axel Grimm:

Welchen Verlauf hat "natürliches" Wachstum?

natürliches Wachstum geht gegen eine Sättigungsgrenze.

Das täte mich interessieren, da ich in der Natur nur Nullwachstum sehe,
(solange keine Katastrophen ein Gleichgewicht in Unordnung gebracht
haben).

Da unterliegst du einer Illusion, Nullwachstum gibt es höchstens im Mittel. In der Praxis kommt es, aufgrund beständiger Regeneration in der Natur nicht vor. Betrachtest du einen einzelnen Organismus, beispielsweise einen Menschen, so wächst dieser nachdem er "ausgewachsen" ist, ebenfalls weiter. Nur handelt es sich dabei eben um geistiges oder soziales Wachstum.
Die Natur hat wahrscheinlich damals bei den Dinosauriern gelernt, das "immer größer" als Wachstumspfad eben seine Grenzen hat. deshalb sucht sie andere Wege, wie eben auch das Wachstum der Intelligenz. Das Wachstum des Wissens ist ja das älteste natürliche Wachstum ;)

Liebe Grüße,

Thomas

Thomas Waggershauser
http://twitter.com/tomairhak










Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang