Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Endspurt beim Zukunftsdialog!

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Endspurt beim Zukunftsdialog!


Chronologisch Thread 
  • From: "Georg v. Boroviczeny" <georg AT von-boroviczeny.de>
  • To: "'Mailingliste der AG Drogenpolitik'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Endspurt beim Zukunftsdialog!
  • Date: Thu, 12 Apr 2012 17:31:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

also, hier scheint es doch einige Verwirrung zu geben:
Heroin (griech. Kunstwort ἡρωίνη – vergleiche Heros – „der Held“) chemisch
Diacetylmorphin oder Diamorphin (DAM), ist ein halbsynthetisches, stark
analgetisches Opioid mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential bei jeder
Konsumform; trotz sechsfach höherer schmerzstillender Wirksamkeit des Heroins
im Vergleich zur Stammsubstanz Morphin ist die therapeutische Anwendung von
Heroin in den meisten Ländern verboten.[3] (wikipedia)
und
Morphin ist ein Haupt-Alkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten bzw.
Opioiden. Es wird in der Medizin als eines der stärksten bekannten
natürlichen Schmerzmittel (Analgetikum) eingesetzt. Dieses ist das erste in
Reinform isolierte Alkaloid. (ebenfalls wikipedia)
Geschichte und Namensgebung
Morphin wurde erstmals 1804 von dem deutschen Apotheker Friedrich Wilhelm
Adam Sertürner in Paderborn isoliert,[4][5] jedoch wurde die korrekte
Summenformel erst im Jahre 1848 durch Auguste Laurent ermittelt. Sertürner
nannte den Stoff zunächst Morphium nach Morpheus, dem griechischen Gott der
Träume. Erst später bekam die Droge den Namen „Morphin“, der heute
hauptsächlich in Gebrauch ist.

Das ist alles zu H. und M. (hmmm passt doch? ;-) )

Methadon ist auch damit verwandt:
Methadon ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid mit starker
schmerzstillender Wirksamkeit. Methadon ist reiner Agonist am
μ-Opioid-Rezeptor. Es hat als Heroin-Ersatzstoff im Rahmen von
Substitutionsprogrammen seine Wirksamkeit bewiesen[5] und wurde deshalb 2005
von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in die Liste der unentbehrlichen
Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen.[6]
Die später Methadon benannte Substanz wurde 1937[7] von Max Bockmühl und
Gustav Ehrhart, zwei Mitarbeitern der zum I.G. Farben-Konzern gehörenden
Hoechster Farbwerke, mit der Synthesenummer VA 10820 entwickelt und 1938 zum
Patent angemeldet.[8][9] Die analgetische Wirkung von VA 10820 wurde 1942 in
einer kleinen klinischen Studie erstmals festgestellt. Erst 1945 wurde diese
Wirkung von Otto Schaumann, beziehungsweise unabhängig von ihm von Charles C.
Scott und K. K. Chen,[10] beides Mitarbeiter an den Lilly Research
Labroatories von Eli Lilly, definitiv nachgewiesen. Nach dem Zweiten
Weltkrieg kam VA 10820 auf dem Weg der Patent- und Vorschriftenenteignung in
die Vereinigten Staaten. 1947 erhielt VA 10820 den Freinamen Methadon bzw. in
den USA Methadone.... (wikipedia)
Meth. 'knallt' bei i.v.-Anwendung auch; H. aber (?) mehr/besser (?)
Vielleicht liegt es am Meth., dass User den Glauben haben, dass Diam. nicht
so 'gut' ist, wie H.

Grüße
Georg


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Christine
Zander
Gesendet: Donnerstag, 12. April 2012 16:56
An: Mailingliste der AG Drogenpolitik
Betreff: Re: [Drogenpolitik] Endspurt beim Zukunftsdialog!

Diamorphin mag chemisch gleich aussehen – es wird jedoch rein
synthetisch hergestellt. Wenn ich vom Echtstoff spreche meine ich
Heroin mit der pflanzlichen Substanz Schlafmohn. Ich weiss, Ärzte und
Wissenschaftler sehen es als gleichwertig an. Aber wenn ich mit
Konsumenten spreche – insbesondere mit Leuten, die Diamorphin bekommen
– erzählen die mir etwas anderes. Alle sind natürlich froh überhaupt
Diamorphin zu bekommen – aber es wirkt für sie immer noch wie ein
Heroin-Ersatzmittel und nicht gleichwertig. Aber es ist auf jeden Fall
sehr viel besser als Methadon. Warum in diesem Fall nicht den
Konsumenten glauben.
Die kennen sich damit am besten aus.

LG, Christine



Am 12.04.2012 um 14:29 schrieb Maximilian Plenert:

> Am 12.04.2012 13:52, schrieb Christine Zander:
>> Kann ich auch unterstützen. Aber Diamorphin ist kein Allheilmittel
>> – es ist ein
>> Anfang! Langfristig sehe ich die nur Echtstoffabgabe (besonders
>> nach Gesprächen
>> mit Leuten, die am Diamorphinprogramm teilnehmen) als akzeptable
>> Lösung – die
>> obendrein viel günstiger ist. Vor allem müssen Hürden fallen und
>> Ärzte
>> Diamorphin und Heroin verschreiben dürfen.
>
> Diamorphin IST Heroin...
>
>
> --
>
> ----------------------------
> "Abstinenz als subjektive Entscheidung eines Menschen ist zu
> respektieren, auch
> als Gruppenentscheidung etwa einer Religionsgemeinschaft. Als
> gesellschaftliche
> Zielvorstellung aber ist Abstinenz Ausdruck einer totalitären
> Phantasie." -
> Günther Amendt
>
> Deutscher Hanf Verband
> Maximilian Plenert, wissenschaftlicher Mitarbeiter
> Rykestraße 13 in 10405 Berlin
> Tel: 03044716653
> Mobil: 017632722152
> icq: 197995618 / jabber: maxplenert AT jabber.ccc.de / skype:
> maximilianplenert /
> yahoo: max_plenert / MSN: max.plenert AT web.de
> --
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen

--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang