ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik
Chronologisch Thread
- From: Bettina & Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik
- Date: Tue, 07 Feb 2012 01:08:07 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Am 07.02.2012 00:03, schrieb Christine Zander:
Hi Micha,
Deine Analyse und die Arbeit, die in Ihr steckt finde ich
super! In Bezug auf heute und morgen kann ich dir auch voll
zustimmen. In Bezug auf die Fahrerlaubnis müssen wir wohl jede
Droge einzeln betrachten. Vorher müssen wir uns wohl darüber
klar werden, wie wir mit den einzelnen Drogen umgehen wollen.
Cannabis und Heroin sind ja ziemlich klar – hierüber gibt es ja
auch viele informationen. Aber was ist mit z.B. Crystal Meth?
Ein Suchtstoff, der meiner Meinung nach durch die Prohibition
erst entwickelt wurde, weil nach günstigen Alternative zu Heroin
und Kokain gesucht wurde.
Ehrlich gesagt, finde ich die Promillegrenze beim Alkohol
gut, da sie den Menschen noch Eigenverantwortung lässt. Ist nur
die Frage wie man so etwas auf die anderen Drogen umsetzen kann.
In deine Liste "illegalität verursacht" gehört auch extra der
Punkt • Kriminalisierung. Zwar ist der Konsum straffrei, jedoch
nicht der Erwerb. Auf dieser Art und Weise wird immer wieder
Konsumenten der Prozess gemacht. Und man sieht ja an den
aktuellen E-Zigaretten-Durchsuchungen wie schnell es jemanden
treffen kann, der nie damit gerechnet hätte.
Ich bin mir auch nicht sicher ob man Heroin und Diamorphin
gleichsetzen kann. Aber das werde ich noch recherchieren.
Nur historisch sehe ich die Zusammenhänge anders. Ich denke
die Drogengesetzgebung Anfang letzten Jahrhunderts und deren
Verschärfung in den 60 iger und 70 iger Jahren hatte
ausschließlich politische Gründe. Das Suchtproblem in der
Gesellschaft war nicht mehr ausgeprägt als vorher. Es wurde nur
anders wahrgenommen. Menschen haben schon immer Drogen genommen.
Laudanum war z.B. ein weit verbreitetes Medikament. Die Menschen
hatten zwar nicht soviel Freizeit. Sie haben jedoch z.B.
Laudanum, Opiumsud etc genommen, um im Alltag zu funktionieren.
Um die langen Arbeitszeiten auszuhalten oder den Hunger zu
dämpfen. Obwohl es natürlich interessant wäre zu untersuchen ob
der um sich greifende Kapitalismus und Drogenkonsum irgendwie
zusammenhängen. Meiner Erfahrung nach konsumieren Menschen
Drogen, um in dieser Gesellschaft zu funktionieren (das ist der
Großteil) oder um diese Gesellschaft überhaupt zu ertragen.
Hier noch ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16748368.html
LG, Christine
Hallo Christine, ich bin ja noch relativ neu hier und die Arbeit mit den Piratenpads nicht gewohnt. Ich denke aber, die Diskussion sollten wir dringend ins Pad verlagern, hier ist der Link: https://drogenpolitik.piratenpad.de/Drogenpolitischer-Gesellschaftsentwurf-Michael Deinen Hinweis auf die Kriminalisierung der Konsumenten werde ich gleich noch verarbeiten. Die Diskussion um jene Rauschmittel die als Volksdroge behandelt werden sollen und später einer kontrollierten Freigabe unterliegen, beginnt gerade erst. In der engeren Auswahl sind die von mir genannten sicherlich alle, aber ich wollte keine Vorgaben machen. Ob und welche Stoffe noch dazu kommen sollen wird die anschließende Diskussion ergeben. Chrystal-Meth wurde 1938 in Deutschland entwickelt, Hitler war Konsument von Pervitin. Es wurde erst in den letzten Jahren wieder interessant, vor allem auch weil die Grundstoffe leicht zu besorgen sind. Das Zeug ist heftig. Aber das sind andere Drogen auch. Am besten, wir diskutieren erstmal ergebnisoffen und machen keine Vorgaben. Ich wollte nicht ins Mittelalter zurück gehen. Ich habe mich zur History wirklich sehr zurück gehalten. Ziel war der Gesellschaftsentwurf, keine vollständige Beschreibung des bis heute zurück gelegten Weges. Die Bezeichnung: Diamorphin (Heroin) 4,5alpha-Epoxy-17-methyl-7-morphinen-3,6alpha-diyldiacetat wurde von mir aus dem BtMG, Anlage 1 nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel kopiert. Da bin ich fachsicher. Beim Amfetamin hab ich hingegen gemogelt. DAS haste aber nicht gemerkt. Ätsch! Sorry, ich bin albern. Alkohol im Straßenverkehr ist soweit gegessen. Die Promillegrenzen halte ich auch für okay, da muss nix mehr dran gemacht werden. Zu den Grenzwerten für die zukünftigen Volksdrogen müssen wissenschaftliche Erkenntnisse erhoben werden um Grenzwerte festzulegen. Für Cannabis ist die Forschung gerade dabei, es kann aber sicher helfen, wenn die Piraten immer wieder mal daran erinnern. Für die anderen Drogen wird das auch zu leisten sein. Hier werden die Piraten eigentlich immer nur mal wieder Ergebnisse anmahnen müssen. Da der Staat einen Strafanspruch hat, muss der Staat auch für die Grundlagen sorgen. LG Micha |
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Christoph Rossner, 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 06.02.2012
- [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Christine Zander, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Ulrich Bär, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Christoph Rossner, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Georg v. Boroviczeny, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Marcel Mayer, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Marcel Mayer, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 07.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 05.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.