Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Unterstützung

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Unterstützung


Chronologisch Thread 
  • From: Martin Köster <Martin.Koester AT uni-duesseldorf.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Unterstützung
  • Date: Thu, 23 Sep 2010 12:54:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>



Am 23.09.2010 11:06, schrieb Georg Wurth:
Am 23.09.2010 10:56, schrieb Martin Köster:
Das einzige was mich vor Ort aktuell davon abhält ist das Fehlen der
Referenzsubstanz. Natürlich kann ich in einer Apotheke Identität, Gehalt
und einige Verunreinigungen Prüfen. Bei den Verunreinigungen sind
Schwermetalle kein Problem, Schädlingsbekämpfungsmittel gehen nicht alle
und Pilztoxine ist sehr schwer möglich. Der Grund es an ein Speziallabor zu
schicken ist die Arbeitszeit. Eine Charge zu prüfen beschäftigt eine
Fachkraft geschätzt 2 Stunden.
Das sagt doch alles. Du kannst den Konsumenten als Apotheker höchstens
sagen, dein Gras oder Pulver ist wahrscheinlich sauber, jedenfalls habe ich
nichts gefunden.
Klar, Zucker und Blei kann ich auch in meinem Büro per Schnelltest
nachweisen, aber das ist nicht das, was ich mir unter Qualitätskontrolle
vorstelle.

Georg

Was anderes wird sich sonst auch keiner leisten können. Für jede Pflanze ein komplettes Inhaltsstoffscreening mittels HPLC/GC wird auch sonst nirgends gemacht. Im Lebensmittelbereich wird Stichprobenartig getestet und das auch nur auf die erwarteten Substanzen (Pestizide in Gemüsen, Aflatoxin im Reis, Antibiotika im Fleisch oder Schwermetalle in Pilzen). Es wird nicht alles auf jede Substanz getestet, z.B. wird _Fleisch nicht auf Aflatoxin getestet, weil es keine gängige Verunreinigung ist.

Das von mir aus nächste Speziallabor bestimmt afaik (der Besuch dort ist schon länger her) auch nur den Gehalt an Canabinoden, Schwermetallen, mikroskopisch sichtbarem Fremdmaterial und gängige Verschnittstoffe.

Martin




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang