ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Georg von Boroviczeny" <georg AT von-boroviczeny.de>
- To: "'Mailingliste der AG Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten
- Date: Wed, 9 Jun 2010 16:56:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
1.) > > Ich fand in dieser Mail deinen Ton (mit kleinen Ausnahmen) sehr viel
> > angenehmer und sachlicher, freut mich,...
Nein, ausdrücklich KEINE Ironie, sondern ernst, bleibe auch nach dieser Mail
dabei. Es wird wohl immer einiges 'Gerangel' zwischen uns beiden geben, aber
auf einer 'milden' Ebene kann ich damit ab.
2.) > > 6.) du hast diese Information erhalten (jl auch), da diese hier
> > mehrfach gepostet wurde
> worauf beziehst Du Dich gerade? Welche Info meinst Du?
Link zu Liste: http://wiki.piratenpartei.de/Drogenpolitisches_Verzeichnis
3.) > > 10.) schau mal meine Anträge an, dann sag'/schreib' was
> Hast Du einen Link bitte?
a. http://piratenpad.de/grundsatzprogrammberlindrogen (ich nütze dabei
natürlich auch div. Material von anderen, ich halte es nicht für nötig,
jeweils 'das Rad selbst neu erfinden zu müssen')
b.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Drogen/Thema_neuer_Konsensvorschlag_Drogenpolitik
c.) http://piratenpad.de/Arbeitwirtschaftsoziales dabei Teilbereich
'Soziales' und Beitrag zu MAE/ÖBS
ich denke. Das reicht erst mal, ist im Moment Schwerpunkt
4.) > Zur Klarstellung: ich verfolge das Ziel, einer 'totalen' Legalisierung
und habe
> keine Lust wertvolle Lebenszeit für derartige Grabenkämpfe sowie
> Kompetenzgerangel zu verschwenden.
>
> Was ich gut finde ist, dass u.a. unser Input und auch unsere Intervention
> bisher bei Euch zumindest bewirkt haben, nicht mehr nur die medizinische
> Freigabe zu fordern.
Mir scheint, dass du diesmal euren pad nicht mehr verfolgt hast:
http://piratepad.net/j2yCPsx0Mn, dort habe ich (an heide gewandt, aber in der
Erwartung dass alle das lesen) eben dazu geschrieben, dass wir NIE eine 'nur'
medizinische Freigabe geofrdert haben, das war mehr ein 'Vorläufer-' oder
Nebenprodukt
> Eure bisherigen Vorschläge stempeln den normalen Konsumenten aber auch
> als krank ab, da bei einer medizinischen Freigabe, sich wohl auch viele
> gesunde Konsumenten dieses dann legalen Weges bedienen werden.
Muss ich -ohne Anmache oder Aggressivität- direkt zurückgeben: 'Sucht' ist
Krankheit, nicht 'Droge'; damit wendet sich ein suchtpolitisches Programm an
Kranke oder bezieht sich auf diese, ein drogenpolitisches auf (neutrale ;-))
Substanzen; dass Konsumenten bei einer lediglich medizinischen Freigabe
(U.S.A) sich das über Rezept besorgen, ist klar; dementsprechend ist das
Modell hier (medizinisches Cannabis kommt, dazu habe ich auch einiges auf der
Liste gepostet, konntest du sehen) auf Fertigarzneimittel fixiert, nicht auf
Eigenanbau oder native Pflanze.
Ehrlich gesagt, mir erschließt sich nicht, was du mit: Generell bin ich der
Meinung, dass man selbstschädigendes Verhalten von Konsumenten nicht weiter
bestrafen darf, aber eben Suchtkranken auch die entsprechende Hilfe anbieten
muss...meinst; selbstschädigendes Verhalten ist nicht strafbar (Drogenkonsum
an sich auch nicht, nur das verschaffen, Besitz ect), Hilfe für Suchtkranke
gibt es (davon verstehe ich nun wirklich was und bin in entspr. Gremien), ich
kann also damit effektiv nichts anfangen, siehe dazu auch meine Anregung 2
zum derzeitigen Antrag timm.
[georgberlin] Käpt’n der Crew ‚Tiberia‘
Koordinator AG Drogen
Georg v. Boroviczeny
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-
> bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Benjamin E. Meyer
> Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2010 14:20
> An: Mailingliste der AG Drogen
> Betreff: Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten
>
> Werter Koordinator der AG Drogen und Kapitän der Tiberia,
>
>
> Am Montag, den 07.06.2010, 13:31 +0200 schrieb Georg von Boroviczeny:
> > Hallo:
> > 1.) Namensverwechselung (sorry, Fehler, kann mal passieren) : TIMM,
> > nicht Andi
> ok.
>
> > 2.) nun ja, zu dem Thema 'Vermutungen' und 'Unterstellungen' haben wir
> > wohl sehr inkompatible Ansichten
> absolut.
>
> > 3.) " Du steckst uns also in die Schublade mit einem Dir und uns
> unbekannten 'Autor'?" nein, ich habe nur eure (zum Thema 'Gruppe' s.u.)
> Reaktionen (http://piratenpad.de/Grunds-C3-A4tze, chat) so bewertet, und
> ich sage ausdrücklich: bewertet, also eine Meinung, die ich so mit Fakten
> unterfüttere. Ich würde eine solche Meinung, als Meinung auch im Real Life,
> face2face, so äußern.
> da ich das angesprochene Pad nicht selbst kommentiert habe, wende Dich
> doch an diejenigen, die dies getan haben, oder frag' direkt dort im
> Chatfenster des Pads nach. Du interpretierst allerdings wieder lediglich
> diese
> Kommentare. Fakten sind was anderes als Deine persönliche Wahrnehmung
> und die daraus resultierende Interpretation.
>
> > 4.) ob ich bei dir 'Mitleid erregt' habe, ist mir ziemlich wurscht
> scheinbar nicht.
>
> > 5.) genauso, wie du (mit einigen Unterstellungen) die AG als Gruppe
> > siehst,
> sehe ich (wohl auch diejenigen der AG, die ich gesprochen habe)euch als
> Gruppe, zumal der Antrag zum BPT so formuliert war. Zu sagen, 'Berliner IG'
> ist einfach(er), praktisch. Die AG ist wohl eine Gruppe, zumindest ein
> Zusammenschluss von Menschen, die miteinander strukturiert und
> ergebnisorientiert arbeiten wollen, ich bin mir aber sicher, nicht "
> Obrigkeitshörigkeit und Hierarchiedenken" folgend.
> Wenn Dir Hierarchien so egal wären, würdest Du Dich anders verhalten.
> Die AG ist doch eine Gruppe oder etwa nicht? Sogar mit Sprecher und
> Koordinator(en).
> Unser Antrag für Bingen wurde gemeinsam erarbeitet und aus Gründen der
> Transparenz haben wir alle Beteiligten erwähnt. Dennoch bleibt jeder
> eigenständig.
>
> > 6.) du hast diese Information erhalten (jl auch), da diese hier
> > mehrfach gepostet wurde
> worauf beziehst Du Dich gerade? Welche Info meinst Du?
>
> > 7.) wann trefft ihr euch? So ich kann, komme ich auch hin; unser
> > Vorschlag (ev. Überarbeitet, wird sicher auch im Bundes-lq landen,
> > dort für Abstimmung und letztlich Beschlussfassung anstehen
> Ich werde Dir den Termin unseres nächsten Treffens rechtzeitig mitteilen
> und erwarte Dich.
>
>
> > 8.) es ist zweifelsfrei richtig, dass es auch andere Wege zur
> > Programmgestaltung gibt, völlig legitim; nur, gerade du bist für
> > direkte Kommunikation, das erscheint mir dann doch ein wenig
> > widersprüchlich
> Ja, ich bin für direkte Kommunikation. Dich z.B. habe ich immer direkt
> angeschrieben oder -gesprochen. Alles andere sind wieder nur (Schutz-
> )Behauptungen von Dir. Selbst in meiner Anwesenheit hast Du von mir in
> dritter Person gesprochen statt mich persönlich zu konfrontieren.
> Deine Gesprächsbereitschaft und -führung hat sehr viel Luft nach oben ;-).
>
>
> > 9.) timm als 'Einzelkämpfer? (http://piratepad.net/Prohibition, chat, wo
> auch du auftauchst), dort war der Ursprungsantrag, der modifizierte
> Antragsteht jetzt dort, immer dabei der chat der Gruppe, wie soll ich das
> dann sonst sehen?
> Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der Chat dieses Pads ist mein erster
> Kontakt zu/mit Timm gewesen. Ich lade ihn dort zu einem unserer Treffen
> ein. Von seiner Initiative habe ich über die Berliner ML erfahren, Timm hat
> diesen Antrag völlig allein und unabhängig ausgearbeitet. Also ist er
> sozusagen 'Einzelkämpfer'. Dass seine Initiative auf unserer im liquid
> erfolgreichen basiert, hat mich natürlich gefreut, umso mehr, da Timm
> niemanden von uns persönlich kannte.
>
> > 10.) schau mal meine Anträge an, dann sag'/schreib' was
> Hast Du einen Link bitte?
>
>
> >
> > Ich fand in dieser Mail deinen Ton (mit kleinen Ausnahmen) sehr viel
> > angenehmer und sachlicher, freut mich, ich gebe mir Mühe, ebenso zu
> > antworten
> Also das halte ich jetzt für Ironie, da meine letzte Mail klar ad hominem
> war,
> weil ich langsam wirklich von Deinen falschen Unterstellungen,
> Behauptungen und Rückschlüssen genervt bin.
>
> Zur Klarstellung: ich verfolge das Ziel, einer 'totalen' Legalisierung und
> habe
> keine Lust wertvolle Lebenszeit für derartige Grabenkämpfe sowie
> Kompetenzgerangel zu verschwenden.
>
> Was ich gut finde ist, dass u.a. unser Input und auch unsere Intervention
> bisher bei Euch zumindest bewirkt haben, nicht mehr nur die medizinische
> Freigabe zu fordern.
>
> Generell bin ich der Meinung, dass man selbstschädigendes Verhalten von
> Konsumenten nicht weiter bestrafen darf, aber eben Suchtkranken auch die
> entsprechende Hilfe anbieten muss.
>
> Eure bisherigen Vorschläge stempeln den normalen Konsumenten aber auch
> als krank ab, da bei einer medizinischen Freigabe, sich wohl auch viele
> gesunde Konsumenten dieses dann legalen Weges bedienen werden.
>
>
>
>
> >
> >
> > [georgberlin] Käpt’n der Crew ‚Tiberia‘ Koordinator AG Drogen Georg v.
> > Boroviczeny
>
> benny, pirat.
>
> >
> >
> >
> >
> >
> > > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > > Von:
> > > ag-drogen-bounces+georg=von-boroviczeny.de AT lists.piratenpartei.de
> > > [mailto:ag-drogen-bounces+georg=von-
> > > boroviczeny.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Benjamin E.
> > > Meyer
> > > Gesendet: Montag, 7. Juni 2010 12:25
> > > An: Mailingliste der AG Drogen
> > > Betreff: Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten
> > >
> > > Ahoi!
> > >
> > >
> > > Am Sonntag, den 06.06.2010, 19:18 +0200 schrieb Georg von Boroviczeny:
> > > > …die beste Zeitung aus der Hauptstadt ;-)
> > > >
> > > >
> > > >
> > > > Mit der Berliner IG habe ich weiterhin meine
> > > > Schwierigkeiten/Bedenken (an jl und benny zu ‚Schade‘ antworte ich
> > > > gesondert)
> > >
> > > Danke für die Antwort, bleibt dennoch weiterhin bei bloßen
> > > Vermutungen und Unterstellungen von Dir.
> > >
> > > >
> > > > 1) (negativ) wer auch immer (ich habe 0 Lust, da nachzuforschen
> > > > oder irgendwelche Verdächtigungen zu ‚erarbeiten‘) hat meine
> > > > Arbeit im Stile (prä)pubertärer Schülerstreiche verändert (siehe
> > > > Text als Anlage), nun ja. Das gibt es immer; was mich sehr
> > > > nachdenklich macht, ist, dass die IG in ihren Kommentaren (auch im
> > > > Text zu lesen) ebenfalls einen pubertär-kindischen Ton (geradezu
> > > > schadenfroh) annimmt oder Partygeplauder, nach ordentlichem
> Konsum
> > > > psychotroper Substanzen (das passt allerdings zu ‚Sucht‘ oder
> > > > ‚Drogen‘), verbreitet. Ich gebe zu, damit habe ich in einer
> > > > Arbeitsumgebung (privat ist was anderes) meine Schwierigkeiten und
> > > > Vorbehalte
> > >
> > > Du steckst uns also in die Schublade mit einem Dir und uns
> > > unbekannten 'Autor'?
> > > Nur um es wenigstens einmal klargestellt zu haben, von uns ist
> > > niemand für den Text verantwortlich oder daran beteiligt gewesen.
> > >
> > > Nochmal: von uns wird und muss sich vor allem niemand parteiintern
> > > oder - extern profilieren.
> > >
> > > Das sind einfach Unterstellungen, die Du vermutlich im Real Life,
> > > face2face, nie so äußern würdest.
> > >
> > > Im Real Life hast Du in mir sowohl bei Deiner Kandidatenvorstellung,
> > > die Du übrigens wie ein geprügelter Hund verlassen hast, als auch
> > > auf der LMV bei Deiner Akkreditierung und zweiten Vorstellung nur
> Mitleid erweckt.
> > >
> > >
> > > >
> > > > 2) Ich habe weiterhin de Eindruck, dass die IG eine
> > > > abgeschlossenen, ja fast abgeschottete Gruppe sein/bleiben möchte,
> > > > warum auch immer.
> > >
> > > Nein, wir sind noch nicht mal eine Gruppe. Wir sind Individuen, die
> > > das selbe Ziel verfolgen. Da bei Euch in der AG scheinbar
> > > Obrigkeitshörigkeit und Hierarchiedenken vorherrschen, hat uns Heide
> > > als IG bezeichnet, womit ebenfalls nicht alle Teilnehmer
> > > einverstanden waren/sind. Das ist alles. Also lediglich für Eure AG
> > > sind wir
> 'die Berliner IG'.
> > >
> > >
> > > > Auf der Wiki-Seite, die der Kommunikation zwischen interessierten
> > > > Gruppen dienen sollte, und auch so mit Heide besprochen war,
> > > > stehen wir immer noch alleine da… unser ‚Fehler‘ oder Desinteresse
> > > > andere an Kommunikation?
> > >
> > > Wieder eine Unterstellung, frage Heide doch persönlich, warum auf
> > > Eurer Seite noch nichts passiert ist. Da wir nicht als Gruppe
> > > agieren, fühlt sich wohl niemand für diese Seite verantwortlich,
> > > geschweige denn hat bisher jeder von uns diese Information erhalten.
> > >
> > > > Ebenso inkommunikativ ist das Verhalten der IG bezüglich eines
> > > > Berliner Programms:
> > >
> > > Ich erinnere an die liquid Abstimmung, die unseren Vorschlag als
> > > Präambel für ein Berliner Programm akzeptiert hat. Daran werden wir
> > > bis zum Programmparteitag weiter arbeiten. Möchtest Du zu einem
> > > unserer Treffen kommen? Du bist herzlich willkommen.
> > >
> > > > zwar ist Andi in der Arbeitsgruppe, aber nicht an Drogenpolitik
> > > > beteiligt,
> > >
> > > Wer ist Andi?
> > >
> > >
> > > > die anderen (Heide MUSS das als Vorstand kennen, die übrigen
> > > > –benny- sollten es auch, hinreichend bekannt gemacht worden ist
> > > > es) treten nicht an/auf,
> > >
> > > Ich kann keine (satzungsgemäße) Verpflichtung erkennen z.B. am Squad
> > > Grundsatzprogramm teilzunehmen. Genauso wenig wie einzelne Piraten
> > > verpflichtet sind, nur weil sie drogenpolitische Vorschläge machen
> > > und Anträge stellen, dieser AG beizutreten. Die nicht vorhandene
> > > Legitimation redet Ihr Euch gerne selbst herbei. Ein Zeichen von
> > > fragwürdigem Hierarchiedenken?
> > >
> > > Außerdem weise ich auf die wiki Seite des Squads hin
> > > [http://wiki.piratenpartei.de/BE:Grundsatzprogramm], da steht:
> > > "Selbstverständnis
> > > Jeder Pirat, der etwas zum Grundsatzprogramm beitragen möchte, soll
> > > dies auch tun. Das kann er machen indem er zu den Sitzungen des
> > > Squads kommt, oder indem er Kontakt mit den Ansprechpartnern des
> > > Squads aufnimmt. Er kann auch einfach Initiativen in Liquid Feedback
> > > starten, mit dem Hinweis, dass diese ins Grundsatzprogramm
> > > aufgenommen werden sollen."
> > >
> > > Bedeutet für mich, dass auch jeder Berliner Pirat individuell seine
> > > Vorschläge formulieren und in liquid zur Abstimmung stellen kann.
> > >
> > > Im Endeffekt entscheidet sowieso nur die Mitgliederversammlung und
> > > sonst kein Organ der Piratenpartei.
> > >
> > > > sondern machen im kleinen Kreis für sich, stellen ihre
> > > > Ergebnisse/Überlegungen dann in’s lq
> > >
> > > Siehe einen Absatz weiter oben. Sonst, wieder eine reine
> > > Unterstellung von Dir, seltsam, dass damals im Breipott bei Deiner
> > > Kandidatenvorstellung fast alle anwesenden Piraten von unserem
> Treffen wussten, nur Du nicht!
> > >
> > > >
> > > > 3) (positiv) auf Anregungen im lq reagiert die Gruppe,
> > >
> > > falsch: 'reagiert der Initiator' muss es heißen!
> > >
> > > Dieser Vorschlag wurde alleine vom Initiator erarbeitet und in
> > > liquid eingestellt. Die 'Gruppe' hat ebenso erst über die Berliner
> > > Mailingliste und den Antrag selbst davon erfahren.
> > >
> > > Hier ist noch anzumerken, ich kenne den Initiator noch nicht mal
> persönlich.
> > > Dieser Antrag ist also völlig unabhängig und eigenständig erarbeitet
> worden.
> > > Das geht Dir aber nicht in den Kopf, weil ja alle in Gruppen
> > > organisiert sein müssen, vor allem die, die es wagen einen Antrag in
> > > Deinem angeblichen Kompetenzbereich zu stellen.
> > >
> > > Zudem hast Du den Initiator bereits selbst gesprochen und er möchte
> > > nicht im Bereich Drogen am Berliner Grundsatzprogramm mitarbeiten,
> > > wie Du hier auf dieser Liste bereits berichtet hast.
> > >
> > > Eventuell liegt das an Deinem im Real Life wenig überzeugenden
> Auftreten?
> > >
> > > > verändert den Antrag; der ist inzwischen gut, auch wenn wir,
> > > > denke ich, manches anders formulieren würden
> > >
> > > Georg mit Verlaub, Du solltest am Besten gar nichts formulieren.
> > > Selbst Deine Mails muss man bei den vielen eingefügten
> > > Gedankensprüngen mehr als einmal lesen, um diese zu verstehen.
> > >
> > > > und auch mit anderen Schwerpunkten
> > > > (https://lqpp.de/be/initiative/show/714.html, hier können das auch
> > > > Nichtberliner sehen)
> > > >
> > > >
> > > >
> > > > Georg von Boroviczeny
> > > >
> > > > Tel. 49 (30) 814 98 375
> > > >
> > > > Fax +49 (30) 814 98 376
> > > >
> > > >
> > > >
> > > >
> > > > _______________________________________________
> > > > AG-Drogen mailing list
> > > > AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> > > > https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
> > >
> > > --
> > > Benjamin E. Meyer ° 12053 Berlin
> > > (+49) 030 50562911 oder (+49) 0172 6630508
> > > Jabber: berlinleben AT jabber.ccc.de
> > >
> > > _______________________________________________
> > > AG-Drogen mailing list
> > > AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> > > https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
> >
> > _______________________________________________
> > AG-Drogen mailing list
> > AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
>
> --
> Benjamin E. Meyer ° 12053 Berlin
> (+49) 030 50562911 oder (+49) 0172 6630508
> Jabber: berlinleben AT jabber.ccc.de
>
> _______________________________________________
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
- [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 06.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 07.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 07.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, AndiPirat, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, AndiPirat, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 25.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, AndiPirat, 25.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 25.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, AndiPirat, 25.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 25.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, AndiPirat, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 21.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 09.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Georg von Boroviczeny, 07.06.2010
- Re: [AG-Drogen] Berliner Neueste Nachrichten, Benjamin E. Meyer, 07.06.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.