Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Schestag <alex AT schestag.info>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten
  • Date: Wed, 02 May 2012 11:13:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Am 02.05.2012 10:43, schrieb Thomas Brass:

>> Wie gesagt: Ich würde es nicht als Aufgabe einer Partei sehen,
>> technische Lösungen zu finden und umzusetzen. Das ist Aufgabe der
>> Entwickler. Daher ist die Reihenfolge für eine Partei umgekehrt:
>> Erst sollten die Defizite behoben werden, für die es Lösungen
>> gibt. Also die auf den Websites.
>
> Die Webseite der Piratenpartei ist für mich als Vollblinden
> problemlos bedienbar. Natürlich gibt es auch dortDinge zu
> verbessern, doch es ist keine Barriere für mich.

Bist du allein auf dieser Welt?

> Andere Tools, wie z. B. Mumble sind ein Hindernis.

So weit, so richtig.

> Ich möchte auch nicht das die Piratenpartei diese Hindernisse abbaut,
> aber als Gruppe kann man sich bei den Entwicklern schon dafür
> einsetzen das die Software besser zugänglich wird.

Mumble ist eine Software, die niemals komplett zugänglich sein wird. Für
Gehörlose zum Beispiel sehe ich keine technisch machbare Lösung. In so
einem Fall ist der Ansatz, an der Technik zu schrauben, m. E. völlig
verfehlt. Stattdessen braucht ihr innerhalb der Partei eine *politische*
Debatte um Zugänglichkeit, die zum Ziel haben muß, Werkzeuge zu finden,
die zumindest so eingerichtet werden können, daß sie für alle nutzbar sind.

> Doch, wie schon geschrieben, ich ziehe mich aus dieser Diskussion
> zurück. Gelegentlich habe ich das Gefühl hier schreiben einige mit
> die gar nicht betroffen sind.

Und ich habe das Gefühl, manche sehen hier nur ihre Behinderung. Ich
bekomme insbesondere da den Eindruck, daß manche Kritiker durchaus Recht
haben, daß es vielen Piraten nur um die Durchsetzung ihrer
Partikular-Interessen geht und nicht darum, die Gesellschaft als Ganzes
nachhaltig zu verändern. Symptomatisch dafür ist deine Behauptung

> Natürlich ist das in meiner Auffassung Quatsch, man kann durchaus
> dort anfangen wos brennt und zunächst brauchbare Lösungen finden."

was ich im Kontext deiner Aussage

> Das ist OK, doch möchte ich nicht noch weiter behindert werden als
> notwendig.

als "ich zuerst, und ob es Lösungen für andere gibt, ist mir zunächst
mal wurscht!" lese, wenn du dann noch sagst

> Doch die einzellnen Nöte der verschiedenen Behinderungen zusammen zu
> bringen ist wohl schwer.".

Sicher ist das schwer. Aber das muß das Ziel einer Partei sein, die alle
vertreten will, auch innerparteilich.

Kurz: Mir scheint, dir ist eine nachhaltige, holistische Lösung, die
allen nützt, egal, solange Zugänglichkeit für dich gewährleistet ist.
Sonst wäre dir schon früher in den Sinn gekommen, daß beispielsweise
Mumble niemals für alle barrierefrei gemacht werden kann, und du hättest
Alternativvorschläge zu Mumble gemacht.

> Hier wird ziemlich viel über Dinge geschrieben die letztendlich im
> Sand verlaufen. Das ist auf Dauer frustrierend.

Wenn jeder nur seine Partikular-Interessen vertritt, ist das kein
Wunder. Das kann man gern in der Interessensvertretung für seine
Behinderung tun, aber nicht in einer Partei, die alle vertreten möchte.

Grüße,

Alex




--
Alexander Schestag
http://www.schestag.info
PGP encryption welcome! Key-ID: 0x1F938C08 @ usual places
Cha bhi fios aire math an tobair gus an tràigh e.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang