Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas Alin <newsgroup AT alin.eu>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] hier ein WAVE-Report zu piratendatei.de - Barrierefreie Piraten
  • Date: Wed, 02 May 2012 10:50:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Hallo Alexander,

Doch die einzellnen Nöte der verschiedenen Behinderungen zusammen zu
bringen ist wohl schwer.

Das W3C hat es geschafft. Alles in allem ist es auch nicht Aufgabe einer
Partei, technische Lösungen für den Abbau von Barrieren zu schaffen.

Ich als Blinder würde zunächst einmal Mumble angehen, dann die Pads
und ganz am Schluß die Webseiten.

Wie gesagt: Ich würde es nicht als Aufgabe einer Partei sehen,
technische Lösungen zu finden und umzusetzen. Das ist Aufgabe der
Entwickler. Daher ist die Reihenfolge für eine Partei umgekehrt: Erst
sollten die Defizite behoben werden, für die es Lösungen gibt. Also die
> auf den Websites.

ich sehe das etwas anders. Ich denke, dass die Webseite heute bereits im großem und ganzem benutzbar ist (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Es gibt imho viele Webbrowser und Tools um Webseiten zu lesen und entsprechend aufzubereiten. Die Einhaltung der Standards auf der Webseite erleichtert es den Tools natürlich den Inhalt entsprechend aufzubereiten, ich denke aber, dass die Tools eine gewisse Robustheit haben. Das ist natürlich keine Rechtfertigung und bedeutet nicht, dass die Webseite langfristig von den Standards abweichen darf, aber im Moment ist es wohl nicht so dringend im Vergleich zur kompletten Unbenutzbarkeit von Mumble und Pad.

Ich habe zum Beispiel den Entwickler vom Piratenpad angeschrieben. Er hat geschrieben, dass es derzeit keine Bemühungen in Richtung Barrierefreiheit gibt, da er keine Ahnung von der Materie hat. Also braucht er die Information was man ändern muss und wie man es besser machen kann.

Von selbst wird sich da nichts ändern.

Viele Grüe,
Andreas




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang