Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr


Chronologisch Thread 
  • From: Rainer <Rainer AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr
  • Date: Fri, 30 Mar 2012 15:09:58 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich fände es interessant diese Problematik auch in diesem Forum zu thematisieren: http://enthinderung.de

Letztenendes ist es ja eine Frage, die die jeweiligen Gruppen auch direkt ausdiskutieren sollten?

Magst du das tun?

Jain. Ich bin nicht sicher, welche Problematik du meinst.

Wenn du die grundsätzliche Problematik der gegensätzlichen Anforderungen der Geh- und Sehbehinderten im Straßenverkehr meinst, dann nein.
Dieses Thema wird wie gesagt bereits in diversen Arbeitsgruppen, Fachgremien und Forschungsvorhaben beleuchtet. Seit vielen Jahren ohne brauchbares Ergebnis. Eine weitere Arbeitsgruppe halte ich nicht für zielführend.

Ja, wenn es darum geht, meine Idee auf Realisierbarkeit zu prüfen. Dann würde es meines Erachtens reichen diesen Thread mit der Bitte um rege Teilnahme zu verlinken.

Ich habe mir absichtlich dieses Forum ausgesucht. Erstens, weil ich Parteimitglied bin und zweitens weil ich mir hier ein breites Spektrum an technikaffinen Leuten erhoffe, die nicht in bestehenden Regelwerken festgefahren sind.

Gibt es in anderen Ländern vielleicht schon andere Ansätze oder kennst du nur die aus Deutschland?

Ich kenne mich ziemlich gut mit den deutschen Ansätzen aus. Im europäischen Ausland gibt es soweit ich weiss Bestrebungen, die alle in eine ähnliche Richtung gehen. Die Schweiz arbeitet beispielsweise mit ertastbarer Markierung quer über die Straße. Das ist in der Herstellung merkbar günstiger, aber in der Unterhaltung deutlich teuerer, da es regelmäßig abgefahren wird und somit häufig erneuert werden muss. Außerdem wäre sowas mit der aktuellen deutschen StVO nicht vereinbar.

Da diese Art der Barrierefreiheit schlicht ein "Luxusproblem" ist, gibt es nicht viele Länder weltweit, in denen sowas überhaupt Thema ist. Bitte nicht falsch verstehen, aber in Ländern wo es übertrieben gesagt eher ums nackte Überleben geht, steht die Barrierefreiheit nicht sonderlich weit vorn auf der Agenda.

Ich sehe das Thema relativ egoistisch. Das Herbeiführen einer Barrierefreiheit im öffentlichen Raum kommt keinem der aktuell Alten, Rollstuhlfahrer oder Blinden zugute. Einen Nutzen werden beim derzeitigen Tempo der Entwicklung und beim derzeit zur Verfügung stehenden Geld die jetzt 20-40jährigen haben. Also wir. Das machen wir hier ausschließlich für uns selbst.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang