Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Quotenkram

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Quotenkram


Chronologisch Thread 
  • From: "m.t." <pirat AT webrebell.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Quotenkram
  • Date: Tue, 17 May 2011 17:06:34 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Ahoi!

<iro>
Ich bin für eine Kompetenzquote. Wie können wir die ermitteln? Und mir
isses dabei scheißegal ob kompetente Leute Frauen, Männer, Transgender,
Homosexuelle, Eunuchen, Hund oder Katze sind!

Es gab sogar im alten Rom einen Esel, Kaiser Caligula zum Konsul ernannt
wurde. Offenbar hatte er mehr Gribs als jeder (menschliche) Politiker
seinerzeit.
</iro>

Ich äußere mich hier gegen jedwede Quoten. Denn ich sehe nicht dass das
Problem durch Quoten gelöst werden kann. Quoten haben daszu geführt,
dass z.B. bei grünen Versammlungen die Männer in der Runde als
Mitglieder zweiter Klasse betrachtet wurden. (z.B.: in der
Jahreshauptversammlung der Grünen wurden sogar die männlichen Gäste,
also auch die Piraten vor die Tür geschickt. Aus Solidarität ist unsere
Piratin/weiblicher Pirat, oder wie auch immer man sie nennen mag mit vor
die Tür gegangen. Erstaunte Gesichter bei den Grüninnen waren die Folge.)

Quoten sind in meinen Augen auch wieder Diskriminierungen, weil sie jene
als "anders" brandmarken, die sie eigentlich unterstützen sollen.

just my 2 cents
webrebell

P.S.: Kyra, sofern sie als Vorsitzende kandidiert hätte, wäre gewählt
worden, weil sie bekannt, beliebt und kompetent ist und nicht weil sie
eine Frau ist. (imho)

Am 17.05.11 16:17, schrieb Enno Park:
> Hallo Mela,
>
> ich habe gerade im Pad mal meine Meinung dazu gesagt. Ehrlich gesagt ärgert
> mich das ganze ein wenig. Da ich die Diskussion für relativ wichtig halte,
> schreibe ich das hier nochmal rein.
>
> Vorab: Ich bin für eine Frauenquote, weil ich der Auffassung bin, dass wir
> gesellschaftlich noch lange nicht die Diskrimierung der Frau überwunden
> haben und da als Partei mit gutem Beispiel vorangehen. Ich sehe aber die
> Probleme, dass Quoten Qualifikation diskriminieren und innerparteilich die
> Demokratie verwässern und würde mich deshalb bei einer Abstimmung in dieser
> Frage enthalten.
>
> Kommen wir zur Behindertenquote: Wenn eine Frauenquote Qualifikation
> diskriminiert, dann tut eine Behindertenquote das auch. Wenn eine Frau
> unter dem Verdacht steht, Quotenfrau zu sein, dann steht auch ein
> Behinderter unter dem Verdacht Quotenbehinderter zu sein. Wenn Frauen "zu
> normal" für eine Quote sind (was sie in einer perfekten,
> diskriminierungsfreien Welt ja auch sein sollten), sind Behinderte dann so
> unnormal, dass sie einer Quote bedürfen?
>
> Im Prinzip wäre ich durchaus für eine Behindertenquote so wie ich die
> Pflichtquote in Betrieben gut finde, weil zu viele Betriebe sonst Angst
> haben, Behinderte einzustellen. Hier gehts aber nicht und Postenschacher
> sondern um Qualifikation und politische Signale. Und das politische Signal
> von "Frauenquote nein - Behindertenquote ja" bedeutet: Behinderte können
> sich nicht selbst emanzipieren und bedürfen unserer Hilfe. Eine solche
> Denke finde ich als Behinderter ärgerlich.
>
> Ich wüsste gerne, wie andere Behinderte das sehen.
>
> Lieben Gruß
>
> Enno
>
> P.S.: Was auch noch gegen eine Behindertenquote spricht: Wenn wir ernsthaft
> keine Frauenquote wollen, weil wir postgender sind, dann können wir auch
> keine Behindertenquote fordern: Wie definieren wir denn "behindert"? Über
> den Ausweis? Muss dann ein Kandidat seine Behinderung outen? Zählt nur als
> behindert, wer weithin sichtbar im Rollstuhl sitzt? Was ist mit Leuten, die
> aufgrund chronischer Erkrankung oder gar psychischer Probleme einen
> Behindertenausweis bekommen? Oder reicht es, den Behindertenausweis
> hochzuhalten? Mache ich mich dann verdächtig, wenn ich nicht sage, warum
> ich behindert bin, sofern das nicht sichtbar ist? Brauchen wir dann nicht
> Spackeria-Transparenz? Ich frage nur...
>
> Am 17.05.2011 um 15:28 schrieb Mela Eckenfels:
>
>> Hallo,
>>
>> ein paar Piraten arbeiten gerade an einem Artikel der sich hauptsächlich
>> mit der Frauenquote (die wir Parteiintern ja nicht wollen) beschäftigt.
>>
>>
>> Sie arbeiten auch an einer Abgrenzung zu einer (gewollten)
>> Behindertenquote. Falls jemand von euch kurzfristig Zeit hat und hier
>> argumentativ helfen kann, hier der Padlink:
>> http://piratenpad.de/quotenartikel
>>
>> Viele Grüße,
>>
>> Mela
>>
>>
>> --
>> Ag-barrierefreiheit mailing list
>> Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit


--
"Diese E-Mail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland. Sie
spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider." :)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang