rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Rlp-ag-kommunalpolitik mailing list
Listenarchiv
- From: Jürgen Grothof <grotjuer AT live.de>
- To: rlp-ag-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?
- Date: Mon, 30 Dec 2013 10:28:07 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/rlp-ag-kommunalpolitik>
- List-id: <rlp-ag-kommunalpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 30.12.2013 00:20, schrieb StopSecret:
> On 29.12.2013 13:26, mrweber wrote:
>>> Meine Aufgabe als Basis/Bürger ist vor allem zu hinterfragen. Das
>>> habe ich zB. bei Stefans politischen Standpunkten schon vor Wochen
>>> getan:
>>> http://www.stefan-troes.de/programm/bundespolitik/
>
> Also am blog selber gibt es keine Kommentare.
>
>>> Antwort? Nee, null nada.
>
> Magst du die Fragen nochmal hier wiederholen, zitieren oder verlinken?
> Es interessiert mich.
>
>>> Es steht da immer noch, daß Arbeitgeber durch Senkung der
>>> Lohnnebenkosten finanziell entlastet werden sollen. Das soll
>>> passieren, indem eben diese Arbeitnehmer mehr Umsatzsteuer und eine
>>> Exportsteuer zahlen.
>
> Naja, das zumindest mal ist zum Teil ein Ansatz zum Einstieg in das
> BGE nach dem Kosumsteuermodell. Das besagt ja auch, dass dadurch der
> Arbeitgeber bei den Lohnnebenkosten entlastet wird. Wie das mit der
> Exportsteuer zusammenhängen soll erschließt sich mir aber gerade auch
> nicht.
>
> freundliche Grüße
> Ingo
>
Moin Ingo,
da hast du wohl etwas falsch verstanden. Es gibt eigentlich keine
"Neben"kosten im Lohnsystem. Diese fälschlicherweise so genannten
Lohnkosten sind Ansprüche die der Arbeitnehmer hat, und die der
Arbeitgeber für den Arbeitnehmer erwirbt.
Jede Kürzung der Lohnnebenkosten kommt einer Lohnkürzung gleich.
Und diese durch eine erhöhte Mehrwertsteuer ausgleichen zu wollen
bedeutet Menschen über Gebühr zu belasten, die z.B. 100% ihres
Einkommens zur Deckung ihres Haushaltes ausgeben müssen und nicht in der
Lage sind einen Teil zu sparen, oder z.B. im Ausland zu konsumieren.
Dies ist eine weitere Verschiebung des Kapitales von unten nach oben und
laugt unsere Sozialsysteme immer weiter aus. Dies System kommt den
Forderungen der CSU gleich, beim Mindestlohn jede Menge "Sonderfälle"
zuzulassen. (Begründung die Gleiche)
Die Senkung der Lohnnebenkosten ist nichts anderes als eine Verlagerung
der Kosten unseres Sozialsystems auf unsere Kinder und Enkel.
Und Piraten die dies in ihrem Programm fordern, sollte man schon
öffentlich zu einer Stellungnahme bitten dürfen.
Gruß Jürgen
- [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Markus Weber, 27.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Marie, 27.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Jürgen Grothof, 27.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Ingo Höft, 28.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Jürgen Grothof, 28.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Jochen Schäfer, 28.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, mrweber, 29.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, StopSecret, 30.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Jürgen Grothof, 30.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, mrweber, 30.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, StopSecret, 30.12.2013
- Re: [Rlp-ag-kommunalpolitik] Müssen Kandidaten integer sein?, Ingo Höft, 28.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.