nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW
Listenarchiv
- From: wkmiga <wkmiga AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit der Piraten (Tobias)
- Date: Tue, 16 Oct 2012 21:51:39 +0200 (CEST)
- Importance: Medium
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-rheinisch-bergischer-kreis>
- List-id: Mailingliste des Rheinisch-Bergischen Kreis in NRW <nrw-rheinisch-bergischer-kreis.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Brigitte,
> Brigitte Klatt-Schulz <klatt-schulz AT gmx.de> hat am 16. Oktober 2012 um 11:12
> geschrieben:
> Liebe Piraten,
>
> ganz herzlichen Dank an Tobias und Reinhard für ihre Mails. Ihr habt Euch
> große Mühe mit Euren Ausführungen gegeben und Gedanken formuliert, die
> wahrscheinlich ganz >vielen durch den Kopf gehen. Speziell den Piraten, die
> sich selten oder nie melden. Vielleicht wirklich, weil sie sich nicht trauen
> oder das Gefühl haben, nicht dazu zu >gehören. U.a. weil nicht willens ist,
> dem ganzen formalen Mist zu frönen
Leider muss der formale Mist sein. Auch wir sind durch Gesetze und Satzungen
an
Rahmenbedingungen gebunden.
Im Finanzbereich kann z.B. ein Fehler eines einzelnen die ganze
Parteienfinanzierung sprengen.
Sobald wir unser Piratenbüro haben, wir die formalen Aufgaben von den
Büropiraten übernommen.
Da muss sich dann auch kein „Neupirat“ drum kümmern.
>oder die ganzen Abkürzungen und Tools perfekt beherrschen zu lernen.
Wir haben beim Infostand ein persönliches Gespräch gehabt. Ich habe dir die
Vorteile z.B. vom Mumble erklärt.
Ohne Mumble wird man durch die Gegend fahren müssen, um an Treffen,
Konferenzen
und Infoveranstaltungen in NRW oder Deutschland teilnehmen zu können.
Die Piraten haben zum Arbeiten nur 2 Tools. Ich denke, wenn man sich
beteiligen
will, die Gesellschaft zu verändern, dass es nicht zu viel verlangt ist, den
Umgang mit den 2 Tools zu lernen.
Zum Mumble: ich habe dich gebeten, über die Liste mal anzufragen, ob dir
jemand
helfen kann.
Du hast auch die Möglichkeit, die Piraten in GL anzusprechen.
>Oder den ganzen Tag am PC zu verbringen.
500 Seiten Haushalt lesen sich nicht von selber. Verstehen muss man es auch,
was
man liest. Je tiefer du in die Politik kommst, je mehr Zeit muss du leider vor
diesem komischen Ding verbringen was sich PC nennt.
>Ich bin überzeugt, nicht allein damit zu sein, weil - man soll es nicht
>glauben
>- ganz viele Leute so leben. Und es soll sogar Menschen geben, die nicht mal
>E-Mail und >trotzdem eine Stimme bei der Wahl zu vergeben haben!
Es muss sich jeder selber die Frage beantworten, ob er oder sie an der Zukunft
teilnimmt..
>Die nächste ist übrigens die Bundestagswahl (BTW?), und es geht m.E. auch
>darum, dass die Piratenpartei eine Bundespartei wird. Als solche kann man
>wirklich was ändern (und seien es nur Kleinigkeiten), selbst in der
>Opposition,
>weil man auf einmal wichtig ist, größeres Medieninteresse hat, d.h. sich
>besser
>profilieren kann. (Als was, das ist noch nicht raus und eine ganz private
>Anmerkung von mir).
> Hier im schwarzen GL kann man allenfalls einen Achtungserfolg erringen.
Zustimmung.
> "Drohnen über Wermelskirchen". Das hat mir gefallen.
Habe ich mich schon allgemein zu geäußert.
> Leider bin ich mir sicher, dass die oben erwähnten emotionalen Appelle
> wieder
> mal verhallen. Schade, es gibt soviel Ansatzpunkte und würde evtl. den
> kleinen
> Kreis der >erwähnten 3-10 Aktivisten vergrößern?
> Es muss doch eine Möglichkeit geben - abgesehen von den bürokratischen und
> formalen Abläufen, die die Administration einer Partei nun mal mit sich
> bringt
> - die >ursprünglich altruistischen Ziele der Piraten den Menschen zu
> vermitteln und ihnen begreiflich zu machen, dass es hier um ihre ureigensten
> Interessen handelt, d.h. dass >wir auf ihrer Seite sind und keine
> saturierten
> Politiker, die es sich in ihren Sesseln bequem gemacht haben und - was immer
> wieder auf der Straße zu hören ist - "doch >machen, was sie wollen."
Dazu gehören auch Stammtische und Infostände. Wie hier auf Liste ja schon von
mehreren geschrieben, sind es immer dieselben Piraten, die teilnehmen.
Offenbar
sollten wir erst mal Überzeugungarbeit bei den Piraten im RBK leisten...:-)
>Genau, jeder hat andere Talente, und die gilt es im Sinne der Sache
>anzuzapfen.
>Bitte weniger l'art pour l'art und mehr Menschlichkeit.
Soviel nutzlose Dinge machen wir gar nicht. Dann wären wir jetzt nicht da, wo
wir sind…
> Brigitte Klatt-Schulz
>
MFG
Mike aka wkmiga
---------------
Piraten Wermelskirchen
Pirat Wkmiga
Mike Galow
Tente 7
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196-709301
Fax: 02196-708860
Mobil: 0170-1286241
Twitter: wkmiga
GooglePlus: 110829812203787979618
Facebook: wkmiga
www.piratenpartei-wermelskirchen.de
---------------
- [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit der Piraten (Tobias), Brigitte Klatt-Schulz, 16.10.2012
- Re: [NRW-Rheinisch-Bergischer-Kreis] Kommentar zur Arbeit der Piraten (Tobias), wkmiga, 16.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.