Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Olaf Wegner <pirat AT thoth23.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Wed, 26 May 2010 20:43:39 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Am 26.05.2010 19:27, schrieb fukami:
Hallo Olaf!

On 26.05.2010, at 18:54, Olaf Wegner wrote:
Am 26.05.2010 17:44, schrieb Daniel Schwerd:
Am 26. Mai 2010 17:34 schrieb Olaf Wegner<pirat AT thoth23.de>:
Warum wäre er nicht in die Crews aufgenommen worden? Und warum fällt es
diesem Piraten so schwer, dass er nur mit hängen und würgen 4 weitere
Piraten findet, die mit Ihm zusammen arbeiten möchten? - Liegt der Grund
vielleicht in der Person dieses Piraten begründet?

Sorry, aber damit entlarvst Du die Diskussion. Durch Deine eigene
Feststellung müsste Dir selbst klar sein, dass das System, für das Du
eintrittst, undemokratisch ist. Die Tatsache, ob ein Parteimitglied an
der politischen Willensbildung teilnehmen kann oder nicht von seiner
Beliebtheit abhängig zu machen ist diskriminierend. Aber auch wenn es
nicht an "Sperrigkeit" einer Persönlichkeit liegt, Du errichtest
dadurch schon eine Hürde, an der manche Leute (aus Bequemlichkeit oder
Unwissen) scheitern.

Ich möchte keine Person von der politischen Willensbildung ausschließen.

Naja, es gibt halt eine Gesichtskontrolle, und ein Mitglied, das sich
gerne einbringen will, kann das in so einer Crew eben nicht ohne
weiteres. Was mir eben auch an Crews nicht gefällt: Warum sollte ich
mich an eine kleine Gruppe binden, wenn ich mich mit allen verbinden
kann? Kleine Grüppchen neigen zu Klüngel und Hinterzimmer. Nicht, dass
ich als Rheinländer nicht verstehen würde, wie das funktioniert. Aber
das zum Gliederungsprinzip zu machen finde ich ehrlich gesagt nicht
so richtig prall.

Doch ist ein kleines Team in der Regel effizienter und besser als ein großes
Team oder ein Einzelkämpfer. Und daher ist die Wirkung die wir mit
finanziellen Mittel erzielen können in der Regel größer wenn kleine Gruppen
damit unterstützt werden.

Also ich suche mir immer die Leute aus, mit denen ich politisch was
machen will, egal ob das Leute aus dem LV NRW sind, aus einer Crew
kommen oder nicht oder überhaupt in der Partei sind. Teams können sich
ja immer nach Bedarf bilden. Da muss ich nichts institutionalisieren
und ist doch nur unnötig unflexibel.

Das ist ja noch mehr Klüngel als die Crews. Teams die sich wegen kurzfristiger gemeinsamer Interessen zusammen tun und nie als Gruppe zu fassen sind.

Genau dieser Punkt ist ein Beispiel dafür, dass das System ungerecht
ist. Piraten, die es nicht schaffen, eine Crew zu gründen oder einer
beizutreten werden von der politischen Arbeit ausgegrenzt, und haben
keine Einflussmöglichkeit. In einem Gebietsverband können sie aber per
se teilnehmen, und müssen sich nicht erst bewerben.

Nicht das System ist ungerecht, allerhöchsten sind es die Menschen und daran
wird kein System etwas ändern.
Glaubst Du wirklich, dass Menschen die keinen Anschluss zu einer Crew, AG
oder sonstigen Piraten bekommen, einen Anschluss in einem Gebietsverband
finden werden.

Wir sind hier in der "PG Bessere Menschen", sondern in einer Strukturdebatte.
"Leute, die keinen Anschluss an Crews finden" ist schon eine denkbar
unsinnige Umschreibung für die Piraten, die nicht in Crews sind.
Leute wie Till und corax sind in keiner, und der Grund liegt sicher
nicht darin, dass sie Anschlussschwierigkeiten hätten.

Wenn ich mal dein Beispiel aufgreife: In einem Gebietsverband hat
der Pirat wenigstens die Möglichkeit, überhaupt in einer Gruppe zu
arbeiten. Wenn die Crews keinen aufnehmen wollen, so hat er
eben keine Möglichkeiten. Das kann ja wohl nicht des Pudels
Partizipation sein.

Und wenn keiner im KV mit ihm zusammenarbeiten möchte, oder anders herum: wenn er mit keinem aus seinem KV zusammen arbeiten möchte. Dann hat er auch keine Möglichkeit in einer Gruppe mitzuarbeiten. Wir können mit unsere Struktur nicht alle menschlichen Probleme lösen oder alle menschlichen Vorzüge befriedigen. Wenn wir uns das als Ziel setzen haben wir schon verloren, das ist nicht zu erreichen. Denn wie Du schon gesagt hast: "Wir sind hier nicht in der "PG Bessere Menschen", sondern in einer Strukturdebatte."

Sehe ich ähnlich, doch sehe ich u.A. ein Grundbugett über das die Crews frei
verfügen können als notwendig an.

Wieso das? Ich sehe genau das nicht als sinnvoll. Crews sind eine
beliebige Gruppe von Leuten. Warum sollten sie besonders bevorzugt
werden, also anders behandelt als andere Gruppen? Und warum sollte
ein Nicht-Crewmitglied nicht auch automatisch ein Budget haben
sollten. Das Problem ist ja eben auch, dass sich sehr viele Crews
nur aus dem Grund gegründet haben, um vor Ort überhaupt Geld zu
haben, nicht, weil sie so sehr auf das Crewkonzept abfahren. Das
war und ist schlicht ne Zwangsmaßnahme.

Ein Beispiel: Dienstags ist Crewtreffen, die Crew entscheidet sich kurzfristig einen Infostand am nächsten Samstag zu machen.
Wie und wo soll die Crew jetzt das Geld beantragen, damit die Entscheidung noch rechtzeitig kommt, um den Infostand bei der Stadt anmelden zu können.

Damit wir uns nicht missverstehen, ich bin nicht gegen Gebietsverbände, aber
ich bin aktiv für Crews.
Soll jeder der will seinen Gebietsverband bekommen, wenn ich mit meiner Crew
genau so produktiv weiter arbeiten kann wie bisher.

Kannst, aber ich bin dagegen, dass du das mit Mitgliedsbeiträgen
von Piraten tust, mit denen du nix am Stecken hast und "einfach
so" regelmässig bekommst. Als Crew Geld für Projekte beantragen
kann man ja jederzeit.

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Handeln unserer Crews besonders im Wahlkampf entscheidend zu unserem sehr guten Ergebnis in Wuppertal (2,1%) geführt hat. Und das hat nun mal auch Geld gekostet. Natürlich habe ich auch Wahlkampf für die Piraten gemnacht, mit denen ich nichts am Stecken hab. War das falsch?

Bitte fange mal an zu akzeptieren, dass es auch Regionen in NRW gibt in denen das Crew-System fantastisch funktioniert. Das Bergische Land ist ein Beispiel dafür.

Ich kann die Umstände in Bonn nicht beurteilen, daher gehe ich mal davon aus, das Du Recht hast, wenn du sagst, dass in Bonn ein KV nötig ist. Im Bergischen Land will aber z.B. kaum jemand einen KV, die Piraten hier wollen weiter mit Crews und Stammtisch arbeiten. Benötigen dafür aber genau so wie ein KV, finanzielle Mittel über die die Crews frei verfügen können.
Einer unserer größten KV-Gegner hier ist übrigens in keiner Crew und möchte auch in keiner Mitglied werden, obwohl er von beiden Crews gefragt wurde.
So unterschiedlich können die Vorstellungen und Vorlieben der Mensch sein.
Ich bin ausgesprochener Befürworter von KVs, solange die KVs die Crews nicht finanziel austrocknen und damit handlungsunfähig machen.

Ich werde Dir helfen die für dich optimale Organisationsform zu finden, unter der Bedingung, das Du mir meine für mich optimale Organisationsform nicht nimmst.
Wenn wir uns darauf nicht einigen können, wird einer gehen müssen.


Schönen Tag noch,
fukami

Gruß Olaf/thoth23




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang