Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Bastian Greshake <bgreshake AT googlemail.com>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Tue, 25 May 2010 08:27:56 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Hi,
offensichtlich hast du mich auch nicht verstanden...

Am 24.05.2010 um 22:59 schrieb Alexander Reintzsch:

> du möchtest, dass die Partei ihre Ratsmitglieder bezahlt? Warum? Willst du
> Berufspolitiker ermöglichen?

es geht nicht darum, dass einzelne Personen bezahlt werden für den Job als
Politiker. Deshalb schrieb ich explizit abseits der Aufwandsentschädigung der
Personen.

> Ich sehe die Aufgabe einer Partei anders gelagert als das was eine NGO
> leisten kann und muss. Eine Partei hat die Möglichkeit sich durch Wahlen
> dem Votum der Bürger zu stellen und so direkten Einfluss auf die
> Gesetzgebung zu nehmen, das hat eine NGO nicht. Deshalb will ich die
> Piratenpartei als Partei und nicht als eine NGO.

Dann musst du wohl auch anerkennen, dass Parteien nicht nur
Öffentlichkeitsarbeit machen müssen. Die beste PR bringt dir keine
Gesetzesentwürfe die man irgendwo einbringen kann. Genauso wenig Anträge an
den Stadtrat etc. pp. Das gleiche gilt für die Piraten die außerhalb von
gewählten Gremien Bürgerbegehren planen.

> Und dann hätte ich gern noch kurz ein Beispiel, welche Dinge Geld benötigen
> die weder mittelbar noch unmittelbar mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun
> haben. Danke.

Das fängt doch ganz banal an: Hier in der PG Struktur unterhalten sich
überspitzt gesagt mal wieder die Blinden über Farbe. Die entsprechenden,
kommentierten Gesetzestexte hat niemand gelesen. Vermutlich weil die
Druckwerke Geld kosten und davon nicht wenig. Wissen ist halt noch nicht
komplett umsonst verfügbar sondern gegen Finanzleistungen, sei es in
gedruckter Form als Studie, Gesetzestext, whatever oder über den Gang zu
einem «Experten», sei der nun Jurist, Gutachter oder was auch immer.

Wenn wir weiter ein bisschen Strukturkrams innerparteilich machen wollen und
vielleicht PR brauch man dafür natürlich kein Geld. Wenn wir aber Politik
gestalten wollen und das mit dem Anspruch «die beste Lösung»™ zu finden, dann
wird das nicht ohne Finanzmittel dafür auszugeben gehen.

Liebe Grüße,
Bastian

// Bastian Greshake
// Bernhard-Ernst-Str. 21
// 48155 Münster
// cell: +49 176 213 044 66
// http://www.ruleofthirds.de
// PGP-Key-ID: 0xE6884670





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang