Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Ronald Kaufmann <ronald AT kaufmann-24.de>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Tue, 25 May 2010 16:57:15 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Am 25.05.2010 15:08, schrieb ryana1970 AT gmx.de:
Nochmal, es wird doch niemand gezwungen sich in irgendeinem AK, AG,
PG, Crew zu organisieren. Wenns einem Spaß macht, kann man sich auch
so zusammenschließen um was zu machen. Wenns einem Spaß macht, kann
man sogar so einen Drecks-KV gründen, wo bitte ist euer Problem, dass
ihr euch hier so aufspielen müsst?
Meinst Du, dass solche Bezeichnungen der Sachlichkeit dienlich sind? Ich
möchte einfach nur verstehen, warum das System hier so verteidigt wird mit
einer Ideologie und einer Verbissenheit, die ich nicht verstehe.

BEIDE Systeme werden mit Verbissenheit verteidigt. Es geht hierbei im großen und ganzen (imho), dass das jeweils favorisierte System stärker in den Überlegungen zur Strukturdebatte einfließt.

Es gibt derzeit keine Regelung in NRW, die es mir ermöglicht, mit 5 Leuten
ein Projekt zu bearbeiten, ohne Geld bei einer LMV zu beantragen oder
langfristig eine PG zu gründen (welche dann auch wiederum Geld bei einer LMV
beantragen kann).

Was in Spagetthimonsters Namen verhindert bitteschön, dass du dich mit deinen 5 Leuten irgendwo trefft und ihr einfach was ausarbeitet? Theoretisch müsste sogar nur EINE/R Mitglied in der Piratenpartei sein, denn du bist schließlich als einzelner Pirat antragsberechtigt (!), sei es nun bei einer LMV oder einer KMV in deiner Region. Afaik können sogar einzelne Mitglieder Mittel des LVs beantragen - wenn es gut begründet ist, müssten auch dort Zuweisungen per basisdemokratischen Beschlusses möglich sein.

Wofür brauchst du da in der Satzung festgeschriebene Regeln, die deinem persöhnlichen Wunschbild von Parteiarbeit doch defintiv nur wiedersprechen können?

Ich möchte mehr Mitbestimmung. Crews sind nicht per se (basis-)demokratisch,
weil dort zum Beispiel Mitglieder von der Mitbestimmung ausgeschlossen werden.

Crews entscheiden nur über das, was sie selbst betrifft. Daher BRAUCHEN Crews doch gerade keine demokratische Legitimation "von unten".

Sobald eine regionale (!) Aussage getroffen werden soll, MUSS hier sowieso eine MV organisiert werden. Alle Mitglieder in der Region, ob nun Crewmitglied oder nicht, haben im Rahmen der MV die gleichen Mitbestimmungsrechte.

KVs sind nicht per se weniger demokratisch.

Nein, sind sie per Defintion tatsächlich nicht. Aber die Angst geht um - auch die Angst, dass früher oder später der basisdemokratische Ansatz der Piratenpartei durch ein Delegiertensystem ersetzt wird. Um das zu verhindern (oder um die Angst zu nehmen), brauchen wir Zeit - um die Strukturdebatte ausführlich weiter zu führen und Konzepte auszuarbeiten, mit denen sich alle irgendwie identifizieren können.

So nervig diese Debatte auch von noch so vielen Piraten empfunden wird, sie ist aktuell unser größtes Problem in NRW.

Ein weiteres Problem ist zusätzlich, dass ein Gebietsverband (Ob nun KV, OV oder selbst gezeichneter GV) immer auch eine Zwangsmitgliedschaft mit einschließt. Das ist nur solange okay, wie man diese GV zur Verwaltung benötigt und verwendet. Sobald über diesem Wege die politische Willensbildung (ein-)geführt wird, bist du automatisch auch stärker an konkrete Verfahrensweisen gebunden, als jetzt mit dem labilen Crew-System.

Ich möchte eine Entlastung des LV und mehr Freiheit für jedes Individuum.

Wenn du jedem Individuum möglichst viel Freiheiten zubilligen willst, kannst du genaugenommen nicht für hierarchische Stukturen sein. Zumindest in den derzeitigen Entwürfen beißt sich das noch ein wenig ;)

Ein kleines Wort dabei an alle Diskutanten, die jetzt lieber Politik machen wollen, anstatt über sowas wie Strukturen zu reden: Wir können jetzt schnell auf Teufel komm raus ein System durchdreschen damit ihr jetzt Politik machen könnt. Aber dieses "System" hätte so wie das Derzeitige mit Sicherheit Fehler und erzeugt ebenso Probleme, die nur im ersten Moment nicht aufallen würden. Und in drei Jahren sind wir wieder dran, dass unsere Struktur nicht ganz passt, dass sich viele nicht wohl fühlen, dass an irgendwelchen unbedacht erzeugten Flaschenhälsen lange Wartezeiten entstehen, und und und.

Diese ganzen Probleme und Risiken können wir künftig nur vermeiden, indem wir einmal ein vernünftiges, möglichst zeitloses Konzept auf die Beine stellen, dass soweit möglich allen Ansprüchen genügt.

LG Ronny




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang