Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-pg-struktur - Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag

nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Reintzsch <alexander.reintzsch AT googlemail.com>
  • To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
  • Date: Mon, 24 May 2010 22:17:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
  • List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

eigentlich wollte ich mich nicht in einer Mailingliste dazu äußern, aber diese Diskussion hier stößt mir doch recht stark auf.

Also abstrahieren wir doch mal kurz, was eine Crew ist und was ein Verband ist.
Auf den Punkt gebracht ist eine Crew eine Gruppe von Aktiven, d.h. Leute die relativ häufig verfügbar sind und auch Aktionen im Namen der Piratenpartei planen und unternehmen und das unabhängig von einem Gebiet.
Ein Verband ist hingegen die Sammlung von aktiven und inaktiven Mitgliedern innerhalb eines Gebiets.

Wer braucht Mittel und wie sollten sie verteilt werden?
Mittel brauchen Piraten, die aktiv Öffentlichkeitsarbeit betreiben wollen, das heißt also Piraten die aktiv sind sind die einzigen, die finanzielle Mittel benötigen.
Wer stellt die Mittel zur Verfügung, bzw. entscheidet über die Verteilung?
Nach allen bisherigen Vorschlägen sollen die Mitglieder über die Verteilung der Mittel entscheiden.
Wie?
Über Versammlungen.
Wer ist bei den Versammlungen anwesend?
(Fast) ausschließlich aktive Mitglieder. Das bedeutet, dass die aktiven Mitglieder entscheiden welche Mittel die aktiven Mitglieder bekommen.
Warum, so ist nun meine Frage, muss man hier eine bürokratische Hürde einbringen und den aktiven Mitgliedern einer Crew auferlegen erst ein weiteres Gremium anzurufen um Parteiarbeit machen zu können?
Diejenigen die in der Crew sind müssen dann in einem anderen Gremium nochmal sich selbst autorisieren die Mittel zu bekommen. Das ist doch bekloppt.

Gebt den Aktiven Geld, damit sie arbeiten können und schafft nicht noch zusätzlich Hürden für eine aktive Parteiarbeit! Wenn ihr meint, dass Crews Geld nicht bis ins Unendliche kumulieren sollen, dann deckelt den Betrag auf eine Obergrenze. Aber hört auf die Arbeit der Aktiven mit Bürokratie zu überschütten! Erhöht meinetwegen die freien Mittel, so dass man zusätzlich bei der LMV Mittel beantragen kann. Oder nutzt Liqd um über Mittelvergabe bis zu einer gewissen absoluten Obergrenze zu entscheiden.

Ziel sollte es doch sein, die Arbeit der Aktiven zu vereinfachen und nicht zu erschweren. Und nur weil bei der Verteilung über einen Verband mehr Mitglieder potentiell über die Verteilung mitentscheiden können werden sich aber nicht mehr Mitglieder finden, die das auch tun - inaktiv ist inaktiv bleibt inaktiv, das ist nun mal leider so. Mancheiner ist halt schon zufrieden zahlendes Mitglied zu sein und so unsere Sache zu fördern und unterstützen.

Gruß,

Alexander Reintzsch
aka darkwind
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Crew "Wupper-Piraten"
Sprecher der AG Koordination Bergisches Land
Sprecher der AG Website NRW
Stammtisch Bergisches Land
PGP: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang