nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: Raymond Häb <ray AT haeb.eu>
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag
- Date: Mon, 24 May 2010 18:34:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
- Openpgp: id=2C0648F2
John Martin Ungar schrieb:
> Ahoi ihr Halunken,
>
> Was sich so manch ein Softwareentwickler/Schmalspurmathematiker so
> ausdenkt: Ts. Unfassbar. Unwählbar. Und: Überhaupt. Aber lest selbst:
>
> * Der LV möge empfehlen, dass Städte und Kreise mit mehr als 100
> Piraten einen KV gründen.
> * Der LV möge empfehlen, dass sich in Städten und Kreisen mit
> weniger als 100 Piraten mindestens eine der Crews vor Ort zur
> lokalen Crew erklärt und damit als Verwaltungs- und Etat-Crew des
> Kreises fungiert. Melden sich mehrere Crews als "lokale Crew",
> haben sie eigenverantwortlich zu kooperieren.
> * Die nicht-lokalen Crews haben keinen eigenen Etat, aber das Recht,
> die Finanzierung ihrer Projekte bei einer räumlich oder sachlich
> zuständigen KV bzw. Verwaltungscrew zu beantragen.
> * Die Zustimmung zu einem Projekt kann in einer angemessenen Frist
> von einer MV des Kreises/ der Stadt untersucht und gegebenenfalls
> zurückgewiesen werden.
> * Weist der KV-Vorstand oder weisen die Crewsprecher der örtlichen
> Verwaltungscrew einen Projektantrag zurück, kann die beantragende
> Crew das Landesschiedsgericht anrufen.
> * Das Schiedsgericht kann die Abweisung bestätigen oder die
> Einberufung einer entscheidungsbefugten Kreis-MV anordnen.
Warum so kompliziert.
Crews haben keinen eigenen Etat. Brauchen sie für irgeneine Aktion Geld,
so müssen sie dieses beanttragen. Dazu können sie sich an die
zuständigen Kreisverbände, Bezirksverbände und den Landesverband wenden.
Diese entscheiden jeweils auf ihrem Parteitag ob und wieviel genemigt
wird. In Gegenden die recht schwach mit Piraten versorgt sind, so daß es
doch zu viel Aufwand wäre einen Kreisverband zu unterhalten, übernimmt
halt der Bezirksverband die koordination, bzw wenn der auch nicht
existiert die LV.
KV- und BZV-Parteitage sollten wegen der geringen Anzahl Mitglieder
recht oft unkompliziert abgehalten werden können, evtl sogar regelmäßig
an einem festen Ort.
Außerdem können Crews Geld oder Sachmittel (zb Flyer) bei AGs und PGs
beantragen.
Was spricht dagegen?
Ray
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
- [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Raymond Häb, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Raymond Häb, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Alexander Reintzsch, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Thomas Nesges, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Alexander Reintzsch, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, ryana1970, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, corax, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, ryana1970, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Alexander Reintzsch, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Alexander Reintzsch, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Thomas Nesges, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Raymond Häb, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, John Martin Ungar, 24.05.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Orga-Vorschlag, Raymond Häb, 24.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.