Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Vorschlag Kommunikations Struktur

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Vorschlag Kommunikations Struktur


Chronologisch Thread 
  • From: mantarochen <mantarochen AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Vorschlag Kommunikations Struktur
  • Date: Fri, 18 May 2012 13:11:23 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Thorpirat schrieb:
Ahoi Pirat,

ich schildere ihr meine Auffassung und Interpretation der Bundessatzung:

§ 8 – Bundespartei und Landesverbände

(1) Die Landesverbände sind verpflichtet, alles zu tun, um die Einheit der Piratenpartei Deutschland zu sichern, sowie alles zu unterlassen, was sich gegen die Grundsätze, die Ordnung oder das Ansehen der Piratenpartei Deutschland richtet. Sie haben auch ihre Organe zu einer gleichen Verhaltensweise anzuhalten.

Wenn ich falsch liegen sollte; dann bitte ich um deine Auffassung bzw. Interpretation.

Gruß

Thorsten

Detlef Loos schrieb:
in unseren Beschlüssen müssen wir uns an die Vorgaben des Bundesverbandes, Landesverbandes, Kreisverbandes, Ortsverbandes richten (also der jeweils höheren Instanz).

Wo kann man den diese Vorgaben einsehen? Und wieso muss man einen Beschluss( Willen,Resolution ) unter die Vorgaben eines Bundesverbandes, Landesverbandes usw stellen?


Ahoy Thorsten.

Aus Deiner Interpretation ( !? ) ersehe ich keine entgegenstehenden Gründe für die Strukturierung einer effektiven, maßgeschneiderten kommunalen Arbeitsstruktur der Duisburger Piraten.

Würde – auch wenn ich mich wiederhole – vorschlagen, dass sich die 3 Bezirke ( Süd, Nord, West ) in einem offenen Prozess sowohl mit mit Quartierthematiken als auch mit Gesamtstädtischen Themen befassen.

Da die Orga von AG's und PG's nicht über die Stammtischphilosophie geleistet werden kann, braucht es hier klare Regelungen.

Wer macht was, wann, wo, wie, mit wem et cetera.

Nichts gegen Stammtische, die politische Arbeit und deren Ergebnisse sind IMHO wichtiger.

Alfred




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang