Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
  • To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg
  • Date: Tue, 08 Nov 2011 16:09:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

RP v. 29.10.11

"Nachdem vielfach moniert wurde, dass an einigen Buden abends geradezu
"Ballermann-Stimmung" mit allzu lauter Schlagermusik herrscht,
*entschied sich Uwe Gerste, Geschäftsführer von Duisburg Marketing
(DMG), den Weihnachtsmarkt zentral beschallen zu lassen* – und zwar
ausschließlich mit Advents- und Weihnachtsmusik in angemessener
Lautstärke. Ob sich dies jetzt angesichts der Gema-Gebühren noch so
machen lässt wie in den Vorjahren, bleibt abzuwarten."
Hervorhebung von mir.

aus: http://www.duisburg-marketing.de/de/ueberuns/organe.html
"Die Stadt Duisburg ist alleinige Gesellschafterin der Duisburg
Marketing GmbH.

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat besteht aus 10 Mitgliedern, der Oberbürgermeister ist
geborenes Mitglied."


Aber bevor wir hier soviel vermuten, sollten wir für verlässliche
Informationen sorgen. Es wäre vielleicht nicht dumm, mal bei der DMG
selbst nachzufragen.

Uwe Gerste
Geschäftsführer
Landfermannstraße 6
D - 47051 Duisburg
T +49.(0).203.305 25.12
F +49.(0).203.305 25.19
uwe.gerste AT duisburg-marketing.de



Gruß

Michael

Am 08.11.2011 15:36, schrieb bonbini:
>
> Michael Ke schrieb:
>> Stichwort: Abermalige Verschwendung von Steuergeldern.
>
> Da frag ich doch mal dumm nach: In der Meldung der RP wird der
> City-Manager zitiert. Der ist, soweit ich das überblicke, angestellt
> beim Verein "City-Management Duisburg", der 80 zahlende Mitglieder hat,
> darunter zahlreiche Unternehmen, und der wohl auch Veranstaltungen in
> der Stadt (mit-) finanziert.
>
> Ist denn bekannt, ob die Beschallung von der Stadt (= Steuergelder) oder
> vom Verein (= Privatgelder) getragen werden müsste?
>
> Gruß,
> Gerd




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang